BAT IIa - Wiss. Mitarbeiter/in (Schiller-Nationalmuseum und Deutsches Literaturarchiv)

BAT IIa - Wiss. Mitarbeiter/in (Schiller-Nationalmuseum und Deutsches Literaturarchiv)

Arbeitgeber
Schiller-Nationalmuseum und Deutsches Literaturarchiv
Ort
Marbach
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
25.06.2004
Url (PDF/Website)
Von
Kamzelak, Roland

Deutsche Schillergesellschaft
Schiller-Nationalmuseum und Deutsches Literaturarchiv

Für das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt Hybridedition des Tagebuches von Harry Graf Kessler (1868 -1937) suchen wir zum 1. August 2004 eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (BAT IIa).

Ziel des Projektes, das im Dezember 1999 begonnen wurde, ist die vollständige wissenschaftliche Edition des Tagebuchwerkes (1880 - 1937) auf der Grundlage der vollständigen Transkription in neun gedruckten Bänden und einer CD-ROM. Die Tagebuch-Reihe wurde im Frühjahr mit Band II begonnen und soll im halbjährlichen Rhythmus fortgesetzt werden. Zum Editionsteam gehören zwei Editoren und zwei Diplom-Bibliothekare zur Unterstützung der Recherchearbeit. Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung des Tagebuchtextes nach den Editionsrichtlinien, die Identifikation und Erläuterung der Registerbegriffe, das Einbringen von Kodierungen mit X-Metal als Vorbereitung für den Druck und die CDROM. Vorausgesetzt werden sehr gute Allgemeinbildung, ein Studium der Literaturwissenschaft und der Kunstgeschichte und/oder Geschichte sowie Promotion. Wir suchen für diese reizvolle und schwierige Aufgabe eine/n philologisch genaue/n Mitarbeiter/in. Englische und französische Sprachkenntnisse setzen wir voraus, Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Auszeichnungssprachen wie HTML, XML oder SGML sind erwünscht. Die Anstellung ist zunächst auf ein halbes Jahr befristet. Voraussichtlich kann der Vertrag um mindestens zwei Jahre verlängert werden.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache