Praktikum "Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas" (Berlin)

Praktikum "Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas" (Berlin)

Arbeitgeber
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Url (PDF/Website)
Von
Anne Bobzin

Aufgabengebiet:
In Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrags, auch das Gedenken an andere Opfergruppen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sicher zu stellen, entwickelt die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas derzeit eine Wanderausstellung zum Thema »Opfer der NS-Militärjustiz«. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Praktikanten zur Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Stiftung bei der Umsetzung dieses Projekts. Das Aufgabenfeld der Praktikanten umfasst folgende Tätigkeiten:

- wissenschaftliche Recherchen zur Topographie der NS-Militärjustiz: ehemalige Wehrmachtsgefängnisse, Lager und Haftstätten sowie Gedenkstätten und Denkmale nach 1945 (BRD/DDR)
- Suche nach historischem und aktuellem Bildmaterial
- Verwaltung ausstellungsrelevanter Materialien in Datenbanken
- Korrespondenz mit Archiven und Gedenkstätten

Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Grundstudium
- Studienschwerpunkt Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
- Erfahrung in der Arbeit mit Archivalien und Primärquellen
- IT-Kenntnisse, Erfahrung im datenbankgestützten Dokumentationswesen
- Kreatives Denken, organisatorisches Talent und Teamfähigkeit
- besonderes Interesse an der Konzeption und Realisierung von historischen Ausstellungen

Dauer:
Mind. 3 Monate Vollzeit- oder Teilzeitpraktikum, auch semesterbegleitend

Bezahlung:
Leider nicht möglich.

Ort des Praktikums ist die Geschäftsstelle der Stiftung Denkmal. Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail an den Projektleiter Herrn Dr. Ulrich Baumann: ulrich.baumann@stiftung-denkmal.de.