Wiss. Mitarb. "Landeskirchliches Museum" (Sibiu/Hermannstadt)

Wiss. Mitarb. "Landeskirchliches Museum" (Sibiu/Hermannstadt)

Arbeitgeber
Landeskonsistorium d. Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
Ort
Sibiu/Hermannstadt, Rumänien
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.08.2006 - 31.07.2008
Bewerbungsschluss
30.06.2006
Url (PDF/Website)
Von
Hauptanwalt/Kanzleichef F. Gunesch

Im Bereich des Begegnungs- und Kulturzentrums Friedrich Teutsch in Sibiu/Hermannstadt, Rumänien, Arbeitsbereich Landeskirchliches Museum (im Aufbau), einer Abteilung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, ist zum 1.08.2006 die Vollzeit-Stelle als leitende/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in des Museums, vorläufig befristet auf zunächst 2 Jahre (1.08. 2006 – 31.07. 2008), zu besetzen.

Das neubegründete Museum wird sich der Kunst- und Kulturgeschichte der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien vom Hochmittelalter bis zum 20. Jahrhundert mit dem Schwerpunkt der Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen widmen (spätmittelalterliche Skulpturen und Altäre, Malerei des 17./18. Jahrhundert, Kultur- und Bildungsgeschichte 18. – 20. Jh.). Eine Rahmenkonzeption der Dauerausstellung als Ergebnis eines mehrjährigen Diskussionsprozesses liegt vor (weitere Informationen unter www.teutsch.ro). Die Stelle ist im Blick auf die Museumseröffnung im Europäischen Kulturhauptstadtjahr Sibiu/Hermannstadt 2007 von besonderer überregionaler Bedeutung. Dienstort ist Sibiu/Hermannstadt, Rumänien.

Das Aufgabengebiet umfasst:
o Umsetzung der Dauerausstellung bis spätestens 01.01.2007, inkl. Erarbeitung von Ausstellungstexten und –materialien in Zusammenarbeit mit der derzeitigen Museumsleiterin
o Erstellung und Publikation des geplanten Ausstellungskataloges (dt.) in 2007
Konzeption und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit des Museums
o Koordination der internen Bestandsinventarisation bzw. Sicherungsbergungen kirchlichen Kulturgutes
o Begleitung und Realisierung von geplanten Wechselausstellungen
o Kooperation und Vernetzung mit anderen kirchlichen Ämtern und Lokalausstellungen
o Vertretung der Museumsleiterin in allen dienstlichen Belangen, Anleitung der 2 regulären Museumsmitarbeiter, von ProjektmitarbeiterInnen und PraktikantInnen

Voraussetzung ist die Staatszugehörigkeit Rumäniens oder eines EU-Mitgliedsstaates, eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (möglichst mit
Promotion) der Fachrichtung Geschichte, Kunstgeschichte oder Museologie.

Wir erwarten ein hochmotiviertes Interesse an der praktischen Arbeit eines neu entstehenden landeskirchlichen Museums und Sonderausstellungstätigkeiten, sowie an der Sicherung und Erschließung kirchlichen Kulturgutes durch verstärkte Kooperation mit kirchlichen und staatlichen Museen der Region im Rahmen einer neubegründeten Arbeitsgemeinschaft. Erforderlich sind:
o Fundierte Kenntnisse der mittelalterlichen bzw. neuzeitlichen Kunst- und Kulturgeschichte, möglichst mit dem Schwerpunkt Ost- oder Südosteuropa und Minderheitengeschichte
o mehrjährige Berufspraxis in den Bereichen Museum und/oder Ausstellungsgestaltung (z.B. Volontariat)
o aktive Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und/oder Französisch
erwartet, Rumänisch ist von großem Vorteil)
o Verhandlungsgeschick, Engagement und Belastbarkeit (z.B. Dienstfahrten)
o Integrationsfähigkeit und Bereitschaft, in dem Team des im Rahmen der Kanzlei des Landeskonsistoriums unter Leitung von Dr. Wolfram G. Theilemann arbeitenden Kulturzentrums eigenverantwortlich und effektiv mitzuarbeiten.

Die Vergütung erfolgt gemäß innerkirchlichen Regelsätzen. Gegebenenfalls kann angemessener Wohnraum gestellt werden.

Es wird gebeten, für Ihre Bewerbungen keine Originalunterlagen einzureichen. Bewerbungen werden in digitaler Form mit den üblichen Unterlagen
(Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien, tabellarische Übersicht über den
beruflichen Werdegang und über Publikationen) bis zum 30.06.2006 erbeten
an:

Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
Zu Hdn. Hauptanwalt Friedrich Gunesch
Str. G-ral Magheru Nr. 4
RO – 550185 Sibiu/Hermannstadt
Tel. 0040/269/ 217 864
mailto: ev.landeskon@evlk.artelecom.net
www.evang.ro/teutsch-haus
www.teutsch.ro
Bewerbungsschluß: 30.06. 2006

Bischof Hauptanwalt

D.Dr. Christoph Klein Friedrich Gunesch