1,5 Wiss. Mitarb. TVL E13 "Mittelalterliche Geschichte" (Univ. Erlangen)

1,5 Wiss. Mitarb. TVL E13 "Mittelalterliche Geschichte" (Univ. Erlangen)

Arbeitgeber
Uni Erlangen
Ort
Erlangen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.07.2008 - 30.06.2008
Bewerbungsschluss
28.04.2008
Url (PDF/Website)
Von
Matthias Maser

Am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sind in Zusammenarbeit mit der Professur für Islamwissenschaft im Rahmen des Projektes „Die Mozaraber – Kulturelle Identität zwischen Orient und Okzident“ zum 1. Juli 2008 insgesamt 1,5 Stellen zu besetzen. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt ist Teil des SSP 1173 „Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter“.

Die Stellen sind zunächst auf 1 Jahr befristet, können aber – eine Verlängerung des Projektes durch die DFG vorausgesetzt – u.U. auf max. 3 Jahre verlängert werden. Die Besoldung erfolgt nach TVL E13. Dienstort ist Erlangen. Die Projektarbeit kann ggf. für eine weiterführende wissenschaftliche Qualifikation genützt werden.

Projektbeschreibung: Das Projekt zielt in vernetzten interdisziplinären Studien auf die Erarbeitung einer kulturgeschichtlichen Definition der Phänomene "Mozaraber" und "Mozarabismus", die - anders als gängige rechts- und sozialgeschichtliche Zugriffsweisen - die mozarabische Kultur als eigenständige, nicht allein aus externen Vorgaben und Diskriminierungen zu erklärende Profilbildung zu beschreiben vermag.

Tätigkeiten: Forschungsarbeit im Rahmen des DFG-Projekts v.a. zur Kultur- und Sozialgeschichte der mozarabischen Christen der Iberischen Halbinsel sowie anteilig Projektkoordination, Tagungsorganisation und ggf. Publikationsbetreuung.

Einstellungsvoraussetzungen: Die Einstellung auf eine ganze Stelle setzt die Promotion im Bereich der Mittelalterlichen Geschichte oder der Islamwissenschaften mit historischem/mediävistischem Schwerpunkt voraus; eine halbe Stelle kann an Bewerber mit überdurchschnittlichem Studienabschluss im Bereich der Mittelalterlichen Geschichte oder der Islamwissenschaft vergeben werden. Bewerber sollten einschlägige Vorkenntnisse (z.B. Qualifikationsarbeiten o.ä.) der iberischen Geschichte im Mittelalter und/oder der mediävistischen Minderheitenforschung nachweisen können sowie neben dem Lateinischen mindestens über sichere Lesefertigkeiten im Spanischen verfügen. Für einen Teil des Gesamtprojekts (Stellenverteilung je nach Bewerberlage) sind zudem Arabischkenntnisse erforderlich.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:

Prof. Dr. Klaus Herbers
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
Universität Erlangen
Kochstraße 4
91054 Erlangen