2 x Wiss. Mitarb. E13 und 1 Wiss. Koord. E14 TVöD "Deutsche Zeitgeschichte" (HdG Bonn/Berlin)

2 x Wiss. Mitarb. E13 und 1 Wiss. Koord. E14 TVöD "Deutsche Zeitgeschichte" (HdG Bonn/Berlin)

Arbeitgeber
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Ort
2x Berlin, 1x Bonn
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
15.04.2009
Url (PDF/Website)
Von
Overath, Ursula

Zur Erledigung der Aufgaben der Stiftung in Berlin werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet eingestellt:

1.)
Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/
ein wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TVöD)

für die konzeptionelle Erarbeitung und Realisierung von Ausstellungen und Veranstaltungen in der „Kulturbrauerei“ Berlin. Im Vordergrund stehen Ausstellungen zur Alltags- und Kulturgeschichte der DDR.

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/
ein wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TVöD)

für den „Tränenpalast“ am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin. Die Aufgaben umfassen vor allem die konzeptionelle Erarbeitung und Realisierung einer besucherorientierten Ausstellung mit dem Schwerpunkt Teilung und Grenze im Alltag der Deutschen. Die Überwindung der Teilung und die Darstellung des Vereinigungsprozesses 1989/90 werden besondere Berücksichtigung finden.

2.)
Eine Koordinatorin/ein Koordinator
(Entgeltgruppe 14 TVöD)

zur Betreuung der wissenschaftlich-organisatorischen Schnittstellen zwischen Bonn und Berlin. Die Tätigkeit umfasst die Abstimmung wissenschaftlicher Konzepte sowie der baulichen und vielfältigen organisatorischen Maßnahmen.

Voraussetzungen für die Erfüllung der jeweiligen Aufgabe sind sehr gute Kenntnisse der jüngsten deutschen Zeitgeschichte, die durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion nachgewiesen werden. Ausstellungs- oder Museumserfahrung sind notwendig. Die Bereitschaft zu hohem persönlichen Engagement, sicheres Auftreten sowie eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit werden erwartet. Außerdem werden EDV-Kenntnisse vorausgesetzt.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, behinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches –Neuntes Buch- bevorzugt berücksichtigt. Die Stellen können auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 15. April 2009 an die

Stiftung
Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland
Personalreferat
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn.

Zur Einsparung von Postgebühren werden aufwändige Plastikhefter nicht zurückgesendet.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger