3 Promotionsstellen "Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik" (Univ. Bonn)

3 Promotionsstellen "Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik" (Univ. Bonn)

Arbeitgeber
Uni Bonn
Ort
Bonn, Paris, Florenz
Land
Deutschland
Vom - Bis
08.10.2009 -
Bewerbungsschluss
15.09.2009
Von
Rolf Lohse, Bonn

Ausschreibung von Promotionsstellen im „Internationalen Graduiertenkolleg "Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik" (Bonn - Paris IV Sorbonne - Florenz)

Zum Beginn des WS 2009/2010 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Universitäten abgeschlossen wird.

Kandidaten mit thematisch einschlägigen Promotionsvorhaben sind eingeladen, sich zu bewerben.

Informationen zur Programmatik des Kollegs, zu den Abläufen des Programms sowie zu Themengebietsvorschläge finden Sie unter ‹Downloads› auf der Homepage des Kollegs:

http://www.gruendungsmythen-europas.uni-bonn.de/

Aufgenommen werden in jedem Jahr insgesamt neun Doktoranden an den drei Universitäten. Die Voraussetzungen für eine Aufnahme sind sehr gute Sprachkenntnisse im Deutschen und gute Kenntnisse des Französischen und des Italienischen. Ausländische Kandidaten sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Die Aufnahme ist nicht mit der Gewährung eines Stipendiums verbunden. Die Leitung des Kollegs wird den Kandidaten jedoch bei der Antragsstellung für Stipendien behilflich sein.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2009. Innerhalb der zwei folgenden Wochen werden Auswahlgespräche stattfinden. Die endgültige Zahl der in Bonn akzeptieren Kandidaten hängt von
den Nominierungen in Paris und in Florenz ab.

Bewerbungen werden in Papierform und in elektronischer Form erbeten. Erforderlich sind eine Kopie der schulischen und akademischen Abschlusszeugnisse, der Abschlussarbeit, der Gutachten der Hochschullehrer zur Abschlussarbeit, eventuell vorliegende Veröffentlichungen sowie eine maximal 4-seitige Projektskizze des Dissertationsvorhabens.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung auf postalischem sowie auf elektronischem Weg an:
Prof. Dr. Michael Bernsen
Institut für Griechische und Lateinische Philologie, Romanistik und
Altamerikanistik
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
53113 Bonn
Mail: michael.bernsen@uni-bonn.de