1 Wiss. Mitarb. "Innovationsforschung/Technikforschung" (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe)

1 Wiss. Mitarb. "Innovationsforschung/Technikforschung" (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe)

Arbeitgeber
Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Ort
Karlsruhe
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
20.11.2009
Von
Michael Friedewald

Das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI sucht für sein Competence Center »Neue Technologien« baldmöglichst eine oder einen

Sozialwissenschaftlerin/Sozialwissenschaftler

als Doktorandin/Doktoranden im Bereich Technikwissenschaft (Techniksoziologie, -geschichte, -philosophie, Science Technology Studies, Social Shaping of Technology).

Sie werden u.a. am EU-Forschungsprojekt "Privacy and emerging fields of science and technology" (PRESCIENT) mitarbeiten und sich im Rahmen Ihrer Dissertation unter Anwendung verschiedener Ansätze der sozialwissenschaftlichen Technikforschung mit Fragen der Privatsphäre und des Datenschutzes unterschiedlicher neuer Technologien (Informationstechnik, Bio- und Gesundheitstechnologien, Nanotechnologie) beschäftigen.

Im Projekt wird untersucht, in welcher Weise das Konzept der Privatsphäre durch neue Technologien in unterschiedlichen Anwendungskontexten in Frage gestellt wird, wie es weiterentwickelt und durch neue Prinzipien und Techniken des Datenschutzes sichergestellt werden kann.

Ein hervorragend abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium und Erfahrungen mit Methoden der sozialwissenschaftlichen Technikforschung setzen wir voraus, ebenso sehr gute Englisch- und EDV-Kenntnisse. Sie sollten an interdisziplinären Fragestellungen interessiert sein, keine Berührungsängste mit naturwissenschaftlich-technischen Themen haben und über ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft verfügen. Darüber hinaus verfügen Sie über Interesse an quantitativen Methoden.

Es erwartet Sie ein interessantes Projekt mit internationalen Kontakten zu führenden Wissenschaftseinrichtungen, eine gut ausgestattete technische Infrastruktur sowie ein aufgeschlossenes und kollegiales Arbeitsklima.

Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG13 .

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Verlängerung um 3 Jahre zur Promotion ist vorgesehen.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer ISI-2009-49 an:
Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung
Gudrun Krenický
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe