2 Wiss. Mitarb. "Sozialgeschichte/Statistik" (Univ. Bielefeld)

2 Wiss. Mitarb. "Sozialgeschichte/Statistik" (Univ. Bielefeld)

Arbeitgeber
Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
Ort
Bielefeld
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2010 - 31.10.2013
Bewerbungsschluss
22.08.2010
Von
DFG-Projekt "Die Beobachtung der Welt. Der Beitrag von internationalen Statistiken und UN-Weltkonferenzen zur Entstehung einer globalen Vergleichsordnung, 1949-2009"

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
(75%; Entgeltgruppe BATIIa/E13 TV-L)
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind vertiefte Kenntnisse in Soziologie der Statistik (accounting) sowie Erfahrung im Bereich qualitativer Sozialforschung (Dokumenten- und Inhaltsanalysen; Experteninterviews) und im Umgang mit Statistiken. Eine abgeschlossene Promotion (Soziologie) ist erwünscht. Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch werden vorausgesetzt.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
(50%; Entgeltgruppe BATIIa/E13 TV-L)
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind ein sehr guter Abschluss (Master oder Diplom) im Fach Soziologie sowie sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Bereich qualitativer Sozialforschung (Dokumenten-, Inhaltsanalyse, Videoanalyse). Darüberhinaus sind gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch nötig.

Ziel des Projekts ist die Untersuchung des Wandels der in internationalen Statistiken verwendeten Klassifikationen und Indikatoren sowie der Leitbegriffe und Deutungsmodelle in den Vorbereitungs- und Abschlussdokumenten von UN-Weltkonferenzen. Das Projekt fragt vor allem nach dem Beitrag von Statistiken und Weltkonferenzen bei der Etablierung eines weltweiten Beobachtungs- und Vergleichszusammenhangs.

Beide Stellen sind auf drei Jahre befristet. Die Abfassung von Qualifikationsarbeiten im Rahmen der Mitarbeiterstellen ist möglich.
Bewerbungen sind bis zum 22. August 2010 an die unten angegebene Anschrift zurichten. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung eine max. dreiseitige Skizze mit Ihren Vorstellungen in Bezug auf die oben geschilderte Projektbeschreibung sowie zwei Schriftproben (Kapitel aus der Diplom-, Masterarbeit bzw. der Dissertation und/oder einen Artikel) bei.
Die Auswahlgespräche sind für die 35. Kalenderwoche vorgesehen.

Die Bewerbung schwerbehinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger