Gründungsbeauftragte/r (Sudetendeutsches Museum München)

Gründungsbeauftragte/r (Sudetendeutsches Museum München)

Arbeitgeber
Sudetendeutsche Stiftung
Ort
München
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
15.12.2010
Url (PDF/Website)
Von
Sudetendeutsche Stiftung

Für das in Gründung befindliche Sudetendeutsche Museum in München suchen wir ab sofort - zunächst befristet für zwei Jahre - eine/-n

Gründungsbeauftragte/-n

Das Sudetendeutsche Museum in München soll die vielseitige und wechselvolle Geschichte der Deutschen in den Böhmischen Ländern bis zur Vertreibung, das Schicksal der Sudetendeutschen nach 1945/1946 und bis heute im zusammenwachsenden Europa sichtbar machen. (Näheres unter http://www.sudetendeutsches-museum.de)

In der bevorstehenden konkreten Planungsphase steht – in Abstimmung mit allen an dem Projekt Beteiligten (Freistaat Bayern, Sudetendeutsche Stiftung, wissenschaftlicher Beirat des Museums u.a.) – die Weiterentwicklung der Konzeption bis zur Umsetzungsreife an. In Zusammenarbeit mit den zu beteiligenden Fachbehörden wird der/die Gründungsbeauftragte überdies die Planungen für die bauliche Realisierung des künftigen Museumsgebäudes und die Ausschreibung eines Architektenwettbewerbes begleiten.

Gesucht wird eine aktive, kommunikationsfähige und teamorientierte Persönlichkeit mit einschlägiger Berufserfahrung, die befähigt ist, die mit dem Aufbau des Sudetendeutschen Museums verbundene Arbeit selbständig zu übernehmen.

Wir erwarten:

- Hochschulabschluss vorzugsweise in Geschichte, Promotion erwünscht
- Fundierte berufliche Erfahrungen mit Konzeptions- und Projektentwicklung im Museumsbereich
- Verhandlungserfahrung und Verhandlungsgeschick
- Hohe kommunikative und integrative Kompetenz
- Erfahrungen im Bereich des Kulturmanagements (Projektmanagement, Fundraising, Kulturmarketing, Öffentlichkeitsarbeit)
- Kooperationsfähigkeit (Einsatzbereitschaft) bei der fachlichen Begleitung öffentlicher Bauvorhaben
- Kompetenz für die Konzeption von Ausstellungen und die mediale Umsetzung von Geschichte
- Erfahrungen in der Erarbeitung von Besucher- und Bildungskonzepten
- Kenntnisse der Ziele und Strukturen der Sudetendeutschen Volksgruppe sowie der böhmischen Geschichte
- Tschechische Sprachkenntnisse (wünschenswert).

Wir bieten eine Anstellung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei leistungsgerechter Vergütung in Hinblick auf die erwartete Fähigkeit zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit mit Organisations- und Leitungsfunktionen. In Abhängigkeit von der Entwicklung des Projektes ist gegebenenfalls die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses möglich (u.U. Leiter/in des künftigen Sudetendeutschen Museums).

Bewerbungen werden erbeten bis zum 15. Dezember 2010 an die Sudetendeutsche Stiftung, Stiftungsvorstand, Hochstraße 8, 81669 München.

Bewerbungsunterlagen: Tabellarischer Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopie des Hochschulabschlusses oder/und der Promotionsurkunde, Zeugnisse und Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang.

Hinweis: Diese Ausschreibung wurde in der FAZ und der SZ veröffentlicht. Bitte beachten Sie den Bewerbungsschluss!