3 x 0,5 Wiss. Mitarb. "Studiengang Kultur der Metropole" (Hamburg)

3 x 0,5 Wiss. Mitarb. "Studiengang Kultur der Metropole" (Hamburg)

Arbeitgeber
HafenCity Universität Hamburg, Studiengang Kultur der Metropole
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2011 - 28.02.2013
Bewerbungsschluss
21.01.2011
Von
Gesa Ziemer

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) wurde zum 01.01.2006 neu gegründet und umfasst die Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, Stadtplanung, sowie Kultur der Metropole, Urban Design und REAP. An der HafenCity Universität Hamburg zu arbeiten bietet die anspruchsvolle Gelegenheit, bei der Profilierung und beim Aufbau einer internationalen Spitzenuniversität für Lehre und Forschung in Fragen der Entwicklung und der Qualität unserer gebauten Umwelt mitzuwirken. 



Zum 1. März 2011 sind im Studiengang Kultur der Metropole
3 Wissenschaftliche MitarbeiterInnen-Stellen (50%) mit unterschiedlicher Ausrichtung (1. Aufbau Studiengang; 2. Unterstützung bei Forschungsanträgen und –koordination; 3. künstlerische Forschung) neu zu besetzen. Eine detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie unten stehend.

Der BA-Studiengang wurde 2009 gegründet und reflektiert urbane Entwicklungen aus kulturwissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive. Dabei werden Ansätze aus den Cultural Studies, der Kunst, Medientheorie, Ökonomie, Geschichte der Stadt, Stadtanthropologie und dem Projektmanagement zusammengeführt. Gestalterisch wird plurimedial in Bild, Bewegung und Ton gearbeitet. Das Studienprogramm setzt sich zu gleichen Teilen aus theoretischen und projektorientierten Anteilen zusammen und wird für ca. 120 Studierende angeboten.

Detaillierte Infos zum Studiengang unter:
http://www.hcu-hamburg.de/bachelor/kultur-der-metropole

1.) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Aufbau Studiengang)

Entgeltgruppe 13 TV-L - bei der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit -
vom 1. März 2011 – 28. Februar 2013

Wir suchen eine Person, die den operativen Aufbau des Studienganges mitgestaltet und entsprechende Erfahrung aus dem Bildungsumfeld mitbringt.

Was erwarten wir von Ihnen?

- überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium (Kulturmanagement, Kultur- oder Geisteswissenschaft o. ä., gerne mit interdisziplinärer Ausrichtung)

Aufbau des Studiengangs:
- Fundierte Erfahrungen im operativen Aufbau von Studiengängen oder kulturellen Einrichtungen (Gestaltung von Strukturen und Abläufen, Qualitätssicherung)
- Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Recherchemethoden und dem Erstellen von kleinen Studien

Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit:
- Praktische Erfahrungen im Projektmanagement (für den gesamten Studiengang und für Projekte innerhalb des Studiengangs wie z.B. Publikationen).
- Ausbau und Pflege von Kooperationsnetzwerken
- Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Flyer, Infobroschüren) und Archiv.
- zuverlässiger Umgang mit IT-Programmen (alle Office-Anwendungen, Adobe Photoshop/InDesign/Illustrator und Typo3)

Lehre:
- bei entsprechender Qualifikation im Bereich Projektmanagement
- Unterrichtserfahrung (wissenschaftliches Schreiben, Schreibwerkstätten)

Was bieten wir Ihnen?

- lebendiges, interdisziplinär aufgestelltes Team in einem jungen Studiengang an einer sich im Aufbau befindenden Universität
- strukturelle Mitgestaltungsmöglichkeit des neuen Lehr – und Forschungsschwerpunktes Kultur der Metropole
- Möglichkeit zu eigenständiger Lehre (2 SWS)
--------------------------------------------------------------------------------------

2.) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Unterstützung bei Forschungsanträgen und –koordination)

Entgeltgruppe 13 TV-L - bei der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit -
vom 1. März 2011 – 28. Februar 2013

Was erwarten wir von Ihnen?

- überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium an einer Universität in einem artverwandten Fach (geisteswissenschaftliches Studium wie z.B. Kulturwissenschaft, Geschichte, Soziologie, Politologie oder Kulturmanagement)
- nachzuweisende Erfahrung mit wissenschaftlichen Drittmittelanträgen national, auf EU-Ebene und international mit dem entsprechenden Netzwerk. Gute Kenntnisse der regionalen und überregionalen Stiftungslandschaft
- Erfahrungen in Gremienarbeit, im strategischen Auf- und Ausbau und der Koordination von neuen Forschungsgebieten (möglichst mit Bezug zum Thema Stadt)
- Gute Kenntnisse der Hamburger Kunst- und Kulturförderung
- Englisch fließend (vor allem schriftlich) für Antragsstellungen und zuverlässiger Umgang mit den gängigen IT-Programmen

Was bieten wir Ihnen?

- lebendiges, interdisziplinär aufgestelltes Team in einem jungen Studiengang an einer sich im Aufbau befindenden Universität
- Mitgestaltung des neuen Lehr – und Forschungsschwerpunktes Kultur der Metropole
- Fortbildungen im Wissenschaftsmanagement
- Bei entsprechender Qualifikation Möglichkeit zu eigenständiger Lehre (2 SWS)
--------------------------------------------------------------------------------------

3.) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in (Künstlerische Forschung)

Entgeltgruppe 13 TV-L - bei der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit -
vom 1. März 2011 – 28. Februar 2013

Was erwarten wir von Ihnen?

- überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Kunsthochschule in einem artverwandten Fach (Kulturwissenschaft, Kunsttheorie, Philosophie, Bildende Kunst, Kunstgeschichte, Soziologie, Politologie o. ä.)
- fundierte Kenntnisse im Bereich künstlerische Forschung, Kunsttheorie und/oder der Schnittstelle Kunst und Wissenschaft mit Bezug zum Thema Stadt
- ein Portfolio (max. 3 Projekte) mit eigenen gestalterischen oder künstlerischen Arbeiten aus den Bereichen Film, Fotografie, Performing Arts o. ä. mit Bezug zum Thema Stadt
- Lehrerfahrung (Tutorien, Assistenzen, Projektunterricht o.ä.)
- zuverlässiger Umgang mit den gängigen IT-Programmen, inklusive Bild-, Film- und Tonbearbeitungsprogrammen

Was bieten wir Ihnen?

- lebendiges, interdisziplinär aufgestelltes Team in einem jungen Studiengang an einer sich im Aufbau befindenden Universität
- Mitgestaltungsmöglichkeit des neuen Lehr – und Forschungsschwerpunktes Kultur der Metropole. Möglichkeit zur Promotion.
- Arbeit in verschiedenen Medien (Bild, Ton, Digital- und Printmedien)
- Möglichkeit zu eigenständiger Lehre (2 SWS)

--------------------------------------------------------------------------------------

Die HafenCity Universität Hamburg ist bestrebt, den Frauenanteil am Personal zu erhöhen. Daher werden insbesondere Frauen gebeten, sich zu bewerben. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) erwünscht. Es wird gebeten, einen entsprechenden Nachweis über die Behinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Sind Sie interessiert?



Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Prof. Dr. Gesa Ziemer (gesa.ziemer@hcu-hamburg.de).
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 21. Januar 2011 an:




AdHOCH

Personalverwaltung

Az. 2010-65-Aufbau_KdM
Nagelsweg 39
20097 Hamburg

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger