1 Postdok-Stelle bzw. 2 x 0,5 Wiss. Mitarb. "Mittelmeerstudien" (Univ. Bochum)

1 Postdok-Stelle bzw. 2 x 0,5 Wiss. Mitarb. "Mittelmeerstudien" (Univ. Bochum)

Arbeitgeber
Ruhr-Universität Bochum
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2011 - 28.02.2014
Bewerbungsschluss
21.01.2011
Von
Eleni Markakidou

Am Zentrum für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum ist zum 01.03.2011 zu vergeben:
1 Stelle für eine/einen Postdoktorandin/en bzw. 2 halbe Mitarbeiterstellen
befristet für 3 bzw. 2 Jahre.
Die Stelle wird als wissenschaftliche Mitarbeiterstelle nach TV-L 13 (100% bzw. 50%) vergütet.

Themenschwerpunkt:
Interkulturelle Kommunikation: Pragma und Dogma, Interreligiöse und interethnische Beziehungen, Mediterraner Kosmopolitismus.

Aufgaben:
Eigenständige Forschung im Bereich der Mittelmeerstudien; Organisation und Durchführung von Workshops und Tagungen; Beteiligung an den Aktivitäten des Zentrums; Unterstützung des Vorstands; Lehrtätigkeit im Umfang von bis zu 2 SWS.

Voraussetzungen:
Teamfähigkeit; einschlägige Sprachkenntnisse; Studium in einem der folgenden Fächer: Anthropologie, Ethnologie.

Das Zentrum für Mittelmeerstudien ist das erste gesamtuniversitäre, interdisziplinäre und epochenübergreifende Mittelmeerzentrum Deutschlands. Es wurde im Rahmen der Initiative des Bundesforschungsministeriums zur Stärkung der Area Studies geschaffen und dient der Intensivierung mediterraner Forschung an der Ruhr-Universität Bochum sowie der Vernetzung und Vermittlung deutscher Mittelmeerforschung.
Die am Mittelmeerzentrum durchgeführten Forschungen umfassen den Zeitraum von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart und bewegen sich in vier Themenfeldern:
1. Menschen in Bewegung: Migration als regionale Ressource
2. Soziale Netzwerke: Wissensbestände und Eliten
3. Interkulturelle Kommunikation: Pragma und Dogma
4. Diplomatie und Seeherrschaft: Politische Netzwerke

Die Ruhr-Universität Bochum strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb nachdrücklich geeignete Wissenschaftlerinnen auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.

Bewerbungen sind bis zum 21.01.2011 elektronisch und postalisch zu richten an:

Prof. Dr. Nikolas Jaspert
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150 (GA 4/31)
44801 Bochum
E-Mail Adresse: nikolas.jaspert@rub.de oder mittelmeerstudien@rub.de
Tel. (auch für Rückfragen): Eleni Markakidou, +49(0)234-32.27276, Fax: +49(0)234.32.14.713, mittelmeerstudien@rub.de

Zentrum für Mittelmeerstudien / Direktorium:
Prof. Dr. Nikolas Jaspert, Lehrstuhl für die Geschichte des Späten Mittelalters, Ruhr-Universität Bochum (Sprecher)
Prof. Dr. Mihran Dabag, Institut für Diaspora- und Genozidforschung, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Dieter Haller, Lehrstuhl für Sozialanthropologie, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Achim Lichtenberger, Institut für Archäologische Wissenschaften, Ruhr-Universität Bochum

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Französisch, Deutsch
Sprache