Doktorandenstelle "Digitalisierung des kulturellen Erbes" und "Nutzung digitaler Medienarchive" (Fraunhofer ISI, Karlsruhe)

Doktorandenstelle "Digitalisierung des kulturellen Erbes" und "Nutzung digitaler Medienarchive" (Fraunhofer ISI, Karlsruhe)

Arbeitgeber
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Ort
Karlsruhe
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
18.03.2011
Von
Michael Friedewald

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe sucht für sein Competence Center "Neue Technologien" baldmöglichst eine/einen

Wissenschafts-/Technik-Historikerin/Historiker oder Geistes-, Kultur-, Sozial- oder Kommunikations-Wissenschaftlerin/Wissenschaftler

zur Bearbeitung der Themenfelder "Digitalisierung des kulturellen Erbes" und "Nutzung digitaler Medienarchive".

Das Spektrum der behandelten Themen reicht von technischen und ökonomischen Fragen der Digitalisierung des kulturellen Erbes über die Kontextualisierung von digitalen Objekten, den Zugang zu diesen und der Nutzung dieser Informationen, über ethische Fragen, Urheberproblematiken, bis hin zu neueren Entwicklungen der zunehmenden, nicht institutionalisierten Dokumentationen und damit der Authentizität und Glaubwürdigkeit von digitalen Informationen.

Mögliche Schwerpunkte sind dabei:
- die Geschichte des Internets in Deutschland,
- die innovationstheoretische Perspektive auf die Digitalisierung von Medien,
- wirtschaftliche Auswirkungen des Digitalisierungsprozesses,
- Verknüpfung von archivierten digitalen Inhalten zu etwas Neuem (z.B. Mash-ups),
- Zukunftsperspektiven digitaler Archive und deren Nutzung.

Sie verfügen über einen qualifizierten Universitätsabschluss mit Prädikatsexamen und sind in der Lage, Arbeitsergebnisse schriftlich und mündlich in überzeugender Weise zu präsentieren. Dazu ist eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache notwendig.

Es erwarten Sie interessante Projekte im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Technik, eine sehr gut ausgestattete Infrastruktur sowie ein aufgeschlossenes und kollegiales Team. Sie sollten an interdisziplinären Fragestellungen interessiert sein und über eine große Bereitschaft zur internen und externen Teamarbeit verfügen.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD EG13).

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit einer sich anschließenden dreijährigen Promotion.

Kennziffer: ISI-2011-21