1 DAAD-Fachlektorat "Politik- und Sozialwissenschaften" (IGS Birmingham)

1 DAAD-Fachlektorat "Politik- und Sozialwissenschaften" (IGS Birmingham)

Arbeitgeber
DAAD
Ort
London
Land
United Kingdom
Vom - Bis
01.10.2011 - 30.06.2015
Bewerbungsschluss
01.04.2011
Von
Christian Strowa

Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt der DAAD ein Fachlektorat im Bereich Politik- und Sozialwissenschaften am Institute for German Studies der University of Birmingham zum 1. Oktober 2011, für mind. 2 und max. 4 Jahre.

Aufgaben:
Der Lektor/die Lektorin wird am „Institute for German Studies” des „Department of Politics, Sociology and International Studies (POLSIS)“ Bachelor- und Masterstudenten sowie Doktoranden unterrichten und betreuen.

Lehraufgaben:
Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache zur politischen Kultur und/oder zur Ethnologie/Soziologie Deutschlands und der EU.

Weitere Aufgaben:
Eigene Forschungstätigkeit; Einwerben von Drittmitteln für Forschungsprojekte; Prüfungsabnahme und Betreuung von BA- und MA-Abschlussarbeiten sowie Promotionsprojekten; Studien- und Stipendienberatung; Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Konferenzen.

Voraussetzungen:
Abschluss eines politik- bzw sozialwissenschaftlichen Studiums mit
überdurchschnittlichen Ergebnissen; abgeschlossene Promotion; Lehrerfahrung; sehr gute Englischkenntnisse.

Beginn / Dauer:
Herbst 2011; mindestens 2 Jahre, maximal 4 Jahre

Vergütung:
Die Vergütung für DAAD-Lektoren setzt sich aus dem jeweiligen Uni-Gehalt plus einem Grundbetrag und steuerfreien Zulagen des DAAD zusammen. Sie orientiert sich an den in Deutschland gezahlten Gehältern im akademischen Mittelbau. Bei Interesse kann im Einzelfall eine indivduelle genaue Berechnung beim DAAD angefordert werden.

Ansprechpartner/in Frau Rehl, Referat 313, rehl@daad.de

Weitere Informationen zum Lektorenprogramm des DAAD sowie Bewerbungsunterlagen finden Sie auf http://www.daad.de

Bewerbungen bitte in zweifacher Ausfertigung an
DAAD
Frau Lydia Rehl
Referat 313
Kennedyallee 50
53175 Bonn

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch
Sprache