1 Pädagogin/Pädagoge "Historisch-politische Bildungsarbeit" (Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)

1 Pädagogin/Pädagoge "Historisch-politische Bildungsarbeit" (Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)

Arbeitgeber
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Ort
Weimar-Buchenwald
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.07.2011 -
Bewerbungsschluss
20.05.2011
Url (PDF/Website)
Von
Sandra Siegmund

Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sucht für die außerschulische historisch-politische Bildungsarbeit in der Gedenkstätte Buchenwald eine/einen

Pädagogin/Pädagogen.

Die Tätigkeit umfasst Führungen, ganztägige und mehrtägige Betreuungen von Jugendgruppen im Rahmen von Projektarbeit und Seminare in der internationalen Jugendbegegnungsstätte der Stiftung, auch in Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern. Der/die Bewerber/in soll darüber hinaus in der Lage sein, neue pädagogische Formate und Konzepte für unsere Bildungsarbeit zu entwickeln.

Praktische Erfahrungen und Fähigkeiten in der historischen Bildung konzeptionell zu arbeiten sowie medienpädagogische Kompetenzen sind von Vorteil. Eine gute Voraussetzung für die Tätigkeit sind ausgewiesene praktische Erfahrungen in der schulischen oder außerschulischen Bildungsarbeit bzw. der Gedenkstättenpädagogik.

Ein Hochschulabschluss in einem geisteswissenschaftlichen Studiengang und sichere Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift sind Einstellungsvoraussetzung. Umfangreiches Geschichtswissen bzw. ein Abschluss auf diesem Gebiet sind wünschenswert.

Die Stelle soll zum 01. Juli 2011 besetzt werden und ist unbefristet.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 des TV-L.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis 20. Mai 2011 an die
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Personalverwaltung
Haus 2
99427 Weimar-Buchenwald

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache