1 Wiss. Redakteur/in "EGO - Europäische Geschichte Online" (Institut für Europäische Geschichte, Mainz)

1 Wiss. Redakteur/in "EGO - Europäische Geschichte Online" (Institut für Europäische Geschichte, Mainz)

Arbeitgeber
Institut für Europäische Geschichte
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2011 - 30.09.2012
Bewerbungsschluss
12.08.2011
Von
Dr. Joachim Berger, Forschungskoordinator

Am Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist im Projekt »EGO - Europäische Geschichte Online« zum 1. Oktober 2011

eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Redakteur/in

auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L 13.

Das Institut für Europäische Geschichte ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut (http://www.ieg-mainz.de). Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen und kulturellen Grundlagen des modernen Europa und unterhält ein internationales Stipendienprogramm.
Stellenprofil

In dem durch die DFG geförderten Projekt »EGO - Europäische Geschichte Online« wird eine transkulturelle Geschichte Europas der Neuzeit im Internet in internationaler und interdisziplinärer Zusammenarbeit aufgebaut (http://www.ieg-ego.eu).
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll die Online-Redaktion des Projekts in Mainz verstärken. Er / sie koordiniert und organisiert das Review- und Publikationsverfahren in Kommunikation mit Autoren, Fachherausgebern und Nutzern sowie den beteiligten IT-Fachleuten. Das Tätigkeitsfeld umfaßt vor allem die Redaktion wissenschaftlicher Texte in deutscher und englischer Sprache, die Evaluation und Einbindung wissenschaftlicher Internetressourcen sowie die Rechteermittlung und -klärung. Zudem arbeitet der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin an der Außendarstellung des Pro-jekts mit.
Einstellungsvoraussetzungen

- erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer historisch arbeitenden Wissenschaft (z.B. mit Schwerpunkt in der Kirchen- und Theologiegeschichte, Literaturgeschichte, Kunstge-schichte, Philosophiegeschichte)
- redaktionelle Erfahrung, vorzugsweise im Online-Bereich
- Affinität zu Arbeits- und Publikationsformen der Digital Humanities, sehr gute CMS-Anwenderkenntnisse
- hervorragende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Aufgeschlossenheit für interdisziplinäres Arbeiten
- Vertrautheit mit vergleichenden, transnationalen und transfergeschichtlichen Ansätzen
- ausgeprägte Kooperations- und Organisationsfähigkeit

Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der Finanzmittel.

Die Stelle bietet die Gelegenheit zur berufsbezogenen Weiterqualifizierung im wissenschaftlichen Publikationswesen. Eine akademische Weiterqualifizierung (Dissertation oder Habilitation) ist im Rahmen dieser Beschäftigung (Vollzeitstelle) nicht vorgesehen.
Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen der Projektkoordinator Dr. Joachim Berger zur Verfügung (berger@ieg-mainz.de, 0049-6131-39393-70).

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, die nicht zurückgesandt werden können, sind unter Angabe der Kenn.-Nr. IEG-EGO bis zum 12. August 2011 (Datum des Poststempels) an das Institut für Europäische Geschichte, Verwaltung, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz, zu richten. Es wird gebeten, von Bewerbungen per e-mail abzusehen.