3 Doktorandenstellen "Angewandte Interpretationsforschung" (HdK Bern)

3 Doktorandenstellen "Angewandte Interpretationsforschung" (HdK Bern)

Arbeitgeber
Hochschule der Künste Bern
Ort
Bern
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.02.2012 - 31.07.2015
Bewerbungsschluss
01.10.2011
Von
Prof. Dr. Kai Köpp

Die Hochschule der Künste Bern (HKB) vereint eine Vielzahl von künstlerischen Disziplinen unter einem Dach und entwickelt spartenübergreifende Perspektiven in Lehre und Forschung. Das Angebot umfasst Studiengänge und Weiterbildungen in den Bereichen Gestaltung, Kunst, Konservierung und Restaurierung, Musik, Oper/Theater und Literatur.

Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds getragenen Forschungsprojekts 'Die Idee des Componisten ins Leben zu rufen' – Instruktive Ausgaben als Basis für historisch orientierte Interpretationsforschung im Repertoire des 19. Jahrhunderts, SNF-Förderungsprofessur Prof. Dr. Kai Köpp, suchen wir zum 1.2.2012 oder nach Vereinbarung

3 Doktoranden (100%).

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Auswertung instruktiver Publikationen zur Interpretationspraxis des 19. Jahrhunderts, die zu Anweisungen musikalischer Vortragslehren und Befunden früher Tondokumente in Beziehung gesetzt werden. Ziel ist es, verschiedene Interpretationsmodi in der Musikpraxis des 19. Jahrhunderts zu unterscheiden, mit zeitgenössischen Kategorien zu benennen und durch Forschungsensembles zu realisieren.

Dissertation 1: Motivationen des "musikalischen Vortrags" – Wandel der Interpretationspraxis dargestellt an konkurrierenden Ausgaben und Mehrfachrevisionen des gleichen Musikstücks.

Dissertation 2: Der "Musikalische Parteienstreit" in der Interpretation – Unterschiede zwischen 'neudeutscher' und akademischer Interpretationspraxis anhand von instruktiven Ausgaben.

Dissertation 3: Wunsch und Wirklichkeit – Erörterung des ästhetisch-praktischen Konflikts zwischen Personalstil und Geschichtsbewusstsein in der akademischen Interpretationspraxis anhand einer Gegenüberstellung von Instruktionen und Tondokumenten.

Aufgaben neben der Dissertation:
Verfassen von Berichten und wissenschaftlichen Manuskripten
Präsentation von Ergebnissen an nationalen und internationalen Kongressen (eventuell auch im Rahmen von Forschungsensembles)
Als Mitglied der Forschungsgruppe: Zusammenarbeit mit anderen laufenden thematisch verwandten Projekten, verwaltungstechnische und organisatorische Tätigkeiten

Anforderungen:
Studium der Musik oder/und Musikwissenschaft (Master oder gleichwertiger Abschluss)
Musikpraktische Erfahrung (bevorzugt Aufführungspraxis)
Interesse an angewandter Forschung zur Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts
Gute Computerkenntnisse (Word, Excel, Power Point, Notensatz)
Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
Strukturierte, selbständige und exakte Arbeitsweise

Möchten Sie sich an der Weiterentwicklung eines inspirierenden Hochschulbetriebs beteiligen? Ihr vollständiges Bewerbungsdossier, mit einem kurzen Anschreiben über ihre Motivation und Interessen, nehmen wir gerne bis am 1. Oktober 2011 über den Link „Online bewerben“ entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online Bewerbungen annehmen, siehe http://www.bfh.ch/index.php?id=354&no_cache=1&sid=1.535392.486522&L=06522&L=0

Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Projekts, Herr Prof. Dr. Kai Köpp, unter kai.koepp@hkb.bfh.ch gerne zur Verfügung.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache