5 Stellenangebote des LOEWE-Schwerpunkts „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ / Offers of employment of the LOEWE Research Focus "Extrajudicial and Judicial Conflict Resolution" (Univ. / MPIER Frankfurt am Main)

5 Stellenangebote des LOEWE-Schwerpunkts „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ / Offers of employment of the LOEWE Research Focus "Extrajudicial and Judicial Conflict Resolution" (Univ. / MPIER Frankfurt am Main)

Arbeitgeber
Johann Wolfgang Goethe-Universität / Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2012 - 31.12.2014
Bewerbungsschluss
15.11.2011
Von
LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“

Stellenangebote des LOEWE-Schwerpunkts „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ (5 Angebote)

Offers of employment of the LOEWE Research Focus "Extrajudicial and Judicial Conflict Resolution" (5 offers)

1) Nachwuchsgruppenleiter/ Nachwuchsgruppenleiterin – Junior Research Group Leader
(Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte – Max Planck Institute for European Legal History, Frankfurt am Main)

2) Wissenschaftliche Mitarbeiter/ Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen – Postdoctoral Research Fellows
(Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte – Max Planck Institute for European Legal History, Frankfurt am Main)

3) Doktorandenstellen – Research Assistants
(Johann Wolfgang Goethe-Universität – Johann Wolfgang Goethe University, Frankfurt am Main)

4) Geschäftsführer/ Geschäftsführerin – Managing Director
(Johann Wolfgang Goethe-Universität – Johann Wolfgang Goethe University, Frankfurt am Main)

5) Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte – Administrative Assistant
(Johann Wolfgang Goethe-Universität – Johann Wolfgang Goethe University, Frankfurt am Main)

---

Der LOEWE-Schwerpunkt ist ein interdisziplinäres, von der Johann Wolfgang Goethe-Universität, dem Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte und der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences getragenes Verbundforschungsvorhaben, das im Rahmen der hessischen Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) gefördert wird. Er verfolgt die interdisziplinäre und internationale Analyse von Konflikten, Konfliktaustragung und Konfliktlösung in komparativer, interkultureller wie diachroner Perspektive. Ziel ist die Entwicklung von Modellen, Typen und Modi von Konflikten und Konfliktlösung, um so die Grundlage für eine historisch-empirisch fundierte Theoriebildung in der Konfliktforschung zu schaffen.

The LOEWE Research Focus is an interdisciplinary joint research project which is supported by the Johann Wolfgang Goethe University, the Max Planck Institute for European Legal History and the Frankfurt am Main University of Applied Sciences and funded as part of the State of Hessen's Offensive for the Development of Scientific and Economic Excellence (hessische Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz - LOEWE). It pursues the interdisciplinary and international analysis of conflicts, conflict activities and conflict resolution from a comparative, intercultural and historical perspective. The ultimate aim is to develop models, types and modes of conflict and conflict resolution, in order to create the foundation for the formation of historically and empirically based theories in conflict research.

---

1)
Nachwuchsgruppenleiter/ Nachwuchsgruppenleiterin – Junior Research Group Leader

Im LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ (Frankfurt/Main) ist zum 01.01.2012 oder später am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte eine Stelle für einen/eine

Nachwuchsgruppenleiter/ Nachwuchsgruppenleiterin (E 14 TVÖD)

befristet bis zum 31.12.2014 zu besetzen.

Einstellungsvoraussetzungen und Aufgaben:

Der/Die Stelleninhaber/in verfügt über einen Hochschulabschluss in Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Sinologie oder einer verwandten Disziplin. Die Promotion sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht mehr als 5 Jahre zurückliegen.
Er/Sie führt selbständig ein Forschungsvorhaben im thematischen Feld des LOEWE-Schwerpunkts durch, weist eine mehrjährige Arbeitserfahrung an der Universität oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung auf, vor deren Hintergrund er/sie für die Doktoranden der Nachwuchsgruppe ein eigenständiges Konzept entwickelt. Die Bereitschaft zur internationalen, interdisziplinären Forschung wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

The LOEWE Research Focus "Extrajudicial and Judicial Conflict Resolution" (Frankfurt am Main) is looking to employ, to start 01.01.2012 or later, a

Junior Research Group Leader (E 14 TVÖD),

settled at the Max Planck Institute for European Legal History, for a limited period to 31.12.2014.

Job requirements and role:
The applicant must have a university degree in Law, History, Chinese Studies or a related discipline. Doctoral studies should have been completed no longer than 5 years before the time of the application.
He/she will carry out a research project in a thematic field covered by the LOEWE Research Focus independently, has many years of experience of working in a university or non-university research institution, and will use this to develop a stand-alone concept for the research assistants in the junior research group. Willingness to undertake international and interdisciplinary research goes without saying.

---

2)
Wissenschaftliche Mitarbeiter/ Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen – Postdoctoral Research Fellows

Im LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ (Frankfurt/Main) sind zum 01.01.2012 oder später am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte

zwei Wissenschaftliche Mitarbeiterstellen (E 13 TVÖD)

befristet bis zum 31.12.2014 zu besetzen.

Einstellungsvoraussetzungen und Aufgaben:
Der/Die Stelleninhaber/in verfügt über eine abgeschlossene Promotion in Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Sinologie oder einer verwandten Disziplin. Er/Sie führt selbständig ein Forschungsvorhaben im thematischen Feld des LOEWE-Schwerpunkts durch, weist idealerweise Arbeitserfahrungen an der Universität oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung auf. Einen wichtigen Teil der Arbeit wird die interdisziplinäre Perspektivenbildung im Schwerpunkt darstellen.

The LOEWE Research Focus "Extrajudicial and Judicial Conflict Resolution" (Frankfurt am Main) is looking to employ, to start 01.01.2012 or later,

two Postdoctoral Research Fellows (E 13 TVÖD),

settled at the Max Planck Institute for European Legal History, for a limited period to 31.12.2014.

Job requirements and role:
The applicant will have completed doctoral studies in Law, History, Chinese studies or a related discipline. He/she will carry out a research project in a thematic field covered by the LOEWE Research Focus independently, and ideally has experience of working in a university or non-university research institution. A key part of the work will be the interdisciplinary formation of perspectives in the Research Focus.

---

3)
Doktorandenstellen – Research Assistants

Im LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ (Frankfurt/Main) sind zum 01.01.2012 oder später an der Johann Wolfgang Goethe-Universität

sechs Doktorandenstellen (E13 TV-G-U, halbtags)

befristet bis zum 31.12.2014 zu besetzen.

Einstellungsvoraussetzungen und Aufgaben:
Der/Die Stelleninhaber/in verfügt über einen qualifizierten Hochschulabschluss in der Rechtswissenschaft, der Geschichtswissenschaft, der Sinologie oder einer verwandten Disziplin und verfolgt im jeweiligen Fach ein Promotionsvorhaben. In diesem Rahmen forscht er/sie zu einem der Gegenstände, die in den 16 Teilprojekten des Schwerpunkts untersucht werden oder fügt sich mit seinem/ihrem Forschungsanliegen thematisch in die Interessen des Gesamtverbundes ein.
Erwartet wird, neben der Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, das aktive Mitwirken am Schwerpunkt. Dies schließt insbesondere die Vorbereitung von und Teilnahme an Workshops, Tagungen und Doktorandenkolloquien ein. Während der Vorlesungszeit herrscht Präsenzpflicht.

The LOEWE Research Focus "Extrajudicial and Judicial Conflict Resolution" (Frankfurt am Main) is looking to employ, to start 01.01.2012 or later,

six Research Assistants (E13 TV-G-U, half days),

settled at the Johann Wolfgang Goethe University, for a limited period to 31.12.2014.

Job requirements and role:
The applicant must have a good university degree in Law, History, Chinese Studies or a related discipline and be pursuing doctoral studies. Within this framework, he/she will carry out research on one of the objects being investigated in the 16 sub-projects or thematically incorporate his/her research topic into the interests of the group as a whole.
Willingness to cooperate across disciplines and active contribution to the Research Focus are expected. In particular, this includes preparing and participating in workshops, conferences and doctoral colloquia. Presence during teaching weeks is compulsory.

---

4)
Geschäftsführer/Geschäftsführerin – Managing Director

Im LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ (Frankfurt/Main) ist zum 01.01.2012 oder später an der Johann Wolfgang Goethe-Universität eine Stelle für einen/eine

Geschäftsführer/ Geschäftsführerin (E 13 TV-G-U)

befristet bis zum 31.12.2014 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen des Tarifvertrags der Goethe-Universität (TV-G-U).

Einstellungsvoraussetzungen und Aufgaben:
Der/Die Stelleninhaber/in verfügt über einen Hochschulabschluss. Er/Sie leitet die Geschäftsstelle des Schwerpunkts, unterstützt das Leitungsgremium organisatorisch bei der Projektkoordination, bei der Generierung von Drittmitteln während der Projektlaufzeit und der Konzeption der Anträge zur Anschlussfinanzierung sowie bei der Planung und Durchführung von Tagungen. Er/Sie unterstützt die Kommunikation zwischen den Forschungsfeldern sowie zwischen den Teilprojekten.

The LOEWE Research Focus "Extrajudicial and Judicial Conflict Resolution" (Frankfurt am Main) is looking to employ, to start 01.01.2012 or later, a

Managing Director (E 13 TV-G-U),

settled at the Johann Wolfgang Goethe University, for a limited period to 31.12.2014. Classification is according to the job characteristics stated in the wage agreement of the Goethe University (TV-G-U).

Job requirements and role:
The applicant must have a university degree. He/she will lead the Research Focus office and support the Executive Committee in an organisational role in coordinating projects, generating external funding during the period of the project and planning applications for follow-up funding, as well as planning and running conferences. He/she will also provide support for communication between research fields and sub-projects.

---

5)
Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte – Administrative Assistant

Im LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ (Frankfurt/Main) ist zum 01.01.2012 oder später an der Johann Wolfgang Goethe-Universität eine Stelle für einen/eine

Verwaltungsangestellten/ Verwaltungsangestellte (E 8 TV-G-U, halbtags)

befristet bis zum 31.12.2014 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen des Tarifvertrags der Goethe-Universität (TV-G-U).

Einstellungsvoraussetzungen:
Der/Die Stelleninhaber/in verfügt über eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung oder besitzt aufgrund seiner/ihrer Berufserfahrung die entsprechende Qualifikation. Er/Sie hat sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift wie sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit dem MS Office Paket sowie Erfahrung im Umgang mit Datenbanken. Wünschenswert sind berufliche Erfahrungen in Wissenschaftsinstitutionen.
Der/Die Stelleninhaber/in verfügt weiterhin über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe soziale-kulturelle Kompetenz (Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität). Er/Sie sollte dazu bereit sein, neue Herausforderungen anzunehmen und in der Lage sein, an der Findung geeigneter Lösungsmöglichkeiten intensiv mitzuwirken.

Aufgaben:
Zu den Aufgaben zählen neben den allgemeinen Sekretariats- und Organisationsaufgaben sowie der persönlichen Assistenz im Geschäftsstellenbereich u. a. die organisatorische Vor- und Nachbereitung von Tagungen und Workshops, Koordination von Vorträgen sowie abrechnungsrelevanter Vorgänge und Kostenaufstellungen innerhalb des Projektes. Weiterhin ist der/die Stelleninhaber/in für die unmittelbare und effiziente Sicherstellung der Kommunikation zwischen den Projektpartnern und externer Kooperationen mit verantwortlich.

The LOEWE Research Focus "Extrajudicial and Judicial Conflict Resolution" (Frankfurt am Main) is looking to employ, to start 01.01.2012 or later, an

Administrative Assistant (E 8 TV-G-U, half days),

settled at the Johann Wolfgang Goethe University, for a limited period to 31.12.2014. Classification is according to the job characteristics stated in the wage agreement of the Goethe University (TV-G-U).

Job requirements:
The applicant must have completed training in business with relevant professional experience, or be appropriately qualified as a result of his/her professional experience. He/she must have excellent written and spoken German and English, excellent knowledge and experience with the MS Office Package and experience in working with databases. Professional experience in an academic institution is an advantage.
The applicant must have outstanding communication skills and good social and cultural skills (ability to work in a team, commitment and flexibility). He/she should be prepared to take on new challenges and be capable of contributing intensively to finding suitable possible solutions.

Role:
The role includes general secretarial and organisational tasks and personal assistance in the office, including organisational preparation and follow-up work for conferences and workshops, coordination of presentations, and processes and cost reports relevant to the accounting of the project. The successful applicant will also be responsible for ensuring communication between project partners and external cooperations immediately and efficiently.

---

Der LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ strebt einen ausgeglichenen Anteil weiblicher Mitarbeiter an. Wir ermuntern daher Frauen besonders, sich zu bewerben.

Der LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ ist ferner bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zum Schwerpunkt erhalten Sie unter: www.konfliktloesung.eu

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.11.2011 an den Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Rechtsgeschichte der Goethe-Universität, Prof. Dr. Albrecht Cordes, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main.

The LOEWE Research Focus "Extrajudicial and Judicial Conflict Resolution" attempts to employ a balanced proportion of female staff. We therefore particularly encourage women to apply.

Furthermore, the LOEWE Research Focus "Extrajudicial and Judicial Conflict Resolution" makes efforts to employ severely disabled people. We explicitly hope to receive applications from the severely disabled.

You can find more information on the Research Focus under: www.konfliktloesung.eu

Please send your application with the usual documents to the Managing Director of the Institute for Legal History at the Goethe University, Prof. Dr. Albrecht Cordes, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main, by 15.11.2011.