1 Historiker/in "Ausstellungskonzeption" (Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg)

1 Historiker/in "Ausstellungskonzeption" (Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg)

Arbeitgeber
Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg
Ort
Lüneburg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
15.02.2012
Von
Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg

Das Ostpreußische Landesmuseum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Historikerin / einen Historiker
zur Unterstützung bei der Neukonzeptionierung der Dauerausstellung und Ersteinrichtung einer deutschbaltischen Abteilung.

Das Ostpreußische Landesmuseum wird getragen von einer Stiftung bürgerlichen Rechts und ist eine vom Bund und dem Land Niedersachsen geförderte Kultureinrichtung mit nationalem und internationalem Wirkungskreis. Als Landesmuseum umfasst seine Sammlungs-, Forschungs- und Ausstellungstätigkeit Aspekte der ostpreußischen Landes-, Kunst- und Geistesgeschichte, Natur- und Volkskunde, Archäologie sowie die Kultur und Geschichte der Deutschbalten.

Das Ostpreußische Landesmuseum wird in den kommenden 3 Jahren seine Dauerausstellung grundlegend überarbeiten und auf ca. 2.000 qm erweitern. Dazu gehören auch der Aufbau einer deutschbaltischen Abteilung sowie einer Abteilung zur Ankunft und Nachwirkung der Flüchtlinge und Vertriebenen.

Zur Unterstützung bei dieser Aufgabe wird ein/e Historiker(in) oder Absolvent(in) vergleichbarer Fachrichtung gesucht mit guten Kenntnissen (Forschungs-/ Tätigkeitsschwerpunkt) der Kultur und Geschichte der Deutschen im nordöstlichen Europa, auch der Deutschbalten. Von Vorteil sind auch Projekte und Arbeiten zu Flüchtlingen und Vertriebenen, besonders in Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neben der Kenntnis des aktuellen, auch internationalen Forschungsstandes sind fundierte Museumserfahrung und der Nachweis verantwortlicher Mitwirkung an Ausstellungsprojekten weitere Voraussetzungen. Eine Promotion ist von Vorteil. Ausgezeichnete EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit, gute englische Sprachkenntnisse, Einsatzfreude und Belastbarkeit setzen wir voraus. Die Beherrschung einer weiteren Sprache unserer Bezugsregion (russisch, polnisch oder eine der baltischen Sprachen) ist von Vorteil.

Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem innovativen Spezialmuseum sowie selbständiges, stark eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten. Die Vergütung der Vollzeitstelle mit grds. 39 Wochenarbeitsstunden orientiert sich an E13 TVöD. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX besonders berücksichtigt; von schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 15. Februar 2012 über das Online-Bewerbungssystem. Der Link lautet: https://onlinebewerbung.dienstleistungszentrum.de/BaSys2Webapp/BKM-OL-LG/index.html

Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Weitere Unterlagen (z.B. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise) bitten wir erst nach Aufforderung durch das Bundesverwaltungsamt zu übersenden. Wir bitten um Verständnis, dass unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer 022899/358-8755 gern zur Verfügung.

Bei Rückfragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Roswitha Hentschel, Tel. 04131 75 99 516 oder r.hentschel(at)ol-lg.de; http://www.ostpreussisches-landesmuseum.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache