1 wiss. Mitarb. "Bürgergesellschaft" (Univ. Halle-Wittenberg)

1 wiss. Mitarb. "Bürgergesellschaft" (Univ. Halle-Wittenberg)

Arbeitgeber
M.-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ort
Halle (Saale)
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2012 - 30.09.2014
Bewerbungsschluss
15.06.2012
Von
Tino Schoelz

Ausschreibung Postdoc-Stelle (Drittmittel) IGK Halle-Tokyo zum 01. Oktober 2012

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist am Internationalen Graduiertenkolleg „Formenwandel der Bürgergesellschaft. Japan und Deutschland im Vergleich“ zum 01. Oktober 2012 die für zwei Jahre befristete Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (Post-Doc, Drittmittel) zu besetzen.

Vollzeitbeschäftigung 100%. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L, einschließlich landesspezifischer Tarifverträge.

Bis zum Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung ist die hier dargestellte Eingruppierung vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und keinen Besitzstand (auf § 17 Abs. 3 und 4 TVÜ-L wird hingewiesen).

Das Graduiertenkolleg geht in einem interdisziplinären und international vergleichenden Zugang der Leitfrage nach, wie und unter welchen historischen, politischen und kulturellen Bedingungen sich Strukturen und Handlungsmuster von Bürgergesellschaft in Deutschland seit dem 18. und in Japan seit dem 19. Jahrhundert herausgebildet und gewandelt haben. Es gliedert sich in die Teilbereiche Begriffsgeschichte, Akteure und Selbstorganisation, Bürger-Staat-Beziehungen, Bürgergesellschaft in transnationalen Bezügen sowie Gegenentwürfe zur Bürgergesellschaft. Weitere Informationen zum Internationalen Graduiertenkolleg finden Sie unter www.igk-buergergesellschaft.uni-halle.de

Voraussetzungen:
- Promotion oder Postdoc-Projekt im Bereich der historischen oder anderer sozialwissenschaftlicher Forschung zur Bürgergesellschaft; ein Schwerpunkt zu Japan ist erwünscht;
- Bereitschaft zu vergleichender Forschung im Rahmen der thematischen Schwerpunkte des Graduiertenkollegs;
- sehr gute Japanisch- oder Englischkenntnisse.

Arbeitsaufgaben:
- eigenständige Forschungstätigkeit im thematischen Rahmen des Forschungsprogramms;
- Mitarbeit bei der Ausarbeitung und Durchführung des Kollegprogramms;
- Eigenständige Konzipierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des Kollegs;
- Mitherausgabe und Betreuung der Publikationsreihe des Kollegs;
- Teilnahme an den Veranstaltungen des Kollegs.

Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Bewerbung mit Lebenslauf, einem Forschungsexposé (ca. 10 S.) sowie einschlägigen Zeugnissen sind unter Angabe der Reg.-Nr. D 84 / 2012 bis zum 15. Juni 2012 zu senden an:

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Internationales Graduiertenkolleg "Formwandel der Bürgergesellschaft" Halle-Tokyo z. Hd. Tino Schölz 06099 Halle (Saale)

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Kollegs:

Tino Schölz, Tel. 0345-5524336 info@igkbuerger.uni-halle.de

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.