0,65 Wiss. Mitarb. (Doktorand/in) Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland und Frankreich im Zweiten Weltkrieg, Projekt „Evakuierungen im deutsch-französischen Grenzraum 1939-1945“ (Univ. Bochum)

Von
Fabian Lemmes

Ausschreibung einer Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E13, TV-L, 65%) im Rahmen des Forschungsprojekts „Evakuierungen im deutsch-französischen Grenzraum 1939-1945“ (DFG/ANR)

An der Ruhr-Universität Bochum ist bei der Juniorprofessur für Europäische Geschichte eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Entgeltstufe E13 TV-L, mit 65% der wöchentlichen Arbeitszeit) schnellstmöglich für drei Jahre zu besetzen. Die Stelle ist Teil eines bi-nationalen Forschungsprojekts zu den „Evakuierungen im deutsch-französischen Grenzraum 1939-1945“, das als Kooperation der Ruhr-Universität Bochum, der Universität des Saarlandes und der Université Paris-Sorbonne durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Agence nationale de la recherche gefördert wird.

Der/Die Stelleninhaber/in soll eine Dissertation zur wirtschaftlichen und/oder sozioökonomischen Dimension der Evakuierungen sowohl in Deutschland als auch in Frankreich anfertigen (angedachte Themenschwerpunkte: Arbeit, Unternehmen, Wirtschaftslenkung). Gesucht wird ein/e motivierte/r Nachwuchswissenschaftler/in, der/die
- über sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse verfügt,
- Interesse an selbständigem, vergleichendem Forschen im Rahmen eines deutsch-französischen Kooperationsprojektes hat und
- eine überdurchschnittliche Qualifikationsarbeit angefertigt hat, vorzugsweise aus den Bereichen Neuere und Neueste Geschichte, Wirtschafts-, Sozial- oder Unternehmensgeschichte.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter http://www.eug.ruhr-uni-bochum.de/forschung.html .

Ihre elektronische Bewerbung ist mit den üblichen Unterlagen bis zum 5. September 2012 zu richten an Prof. Dr. Fabian Lemmes (fabian.lemmes@rub.de, Kopie an Cornelia.Leinenweber@rub.de; bei Rückfragen melden bei Fabian Lemmes). Sie sollte mindestens eine Leseprobe enthalten (auf Deutsch, Französisch oder Englisch, z.B. Qualifikationsarbeit). Aussichtsreiche Kandidaten/innen werden zeitnah zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen.

Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.