2 Universitätsassistent/in / Prae-Doc-Stellen "Osteuropäische Geschichte" (Univ. Wien)

2 Universitätsassistent/in / Prae-Doc-Stellen "Osteuropäische Geschichte" (Univ. Wien)

Arbeitgeber
Universität Wien, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Osteuropäische Geschichte
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.03.2013 - 28.02.2017
Bewerbungsschluss
22.12.2012
Url (PDF/Website)
Von
Kerstin S. Jobst

An der Professur für „Gesellschaften und Kulturen der Erinnerung im Östlichen Europa“ am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien sind zum 01.03.2013 zwei Stellen als
Universitätsassistentin/Universitätsassistent (Prae-Doc) zu besetzen. Einstellungsvoraussetzung ist ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaft oder verwandter Fächer mit einem Schwerpunkt in der Ostmittel- und/oder Osteuropäischen Geschichte, entsprechende fundierte Fremd-sprachenkenntnisse, gute Englischkenntnisse; sehr gute bzw. muttersprachliche Deutschkenntnisse. Ein sicherer Umgang mit dem PC und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt; ein ca. zehnseitiges Exposé zu einem Dissertationsprojekt (mit Angaben zum Stand der Vorarbeiten) ist der Bewerbung beizulegen. Es ist erwünscht, dieser eine elektronische Kopie der Magister- bzw. Master-Arbeit (mit Gutachten) und, falls vorhanden, eigener Veröffentlichungen beizufügen.

Dauer der Befristung: 4 Jahre (bis 28.02.2017)
Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche
Ein(e) StelleninhaberIn soll vorzugsweise im Bereich der ostmittel- bzw. osteuropäischen Religionsgeschichte forschen und sich insbesondere für Fragen des konfessionellen/religiösen Synkretismus sowie für transnationale/transreligiöse Verflechtungen und Beziehungen Osteuropas mit anderen Weltregionen interessieren.
Es ist erwünscht, dass ein(e) zweite(r) StelleninhaberIn sich mit der Schwarzmeer-Region (insbesondere den „südrussischen“ bzw. ukrainischen Gebieten) beschäftigt. Alternativ werden BewerberInnen mit einem Dissertationsprojekt aus dem Bereich „Russland als Imperium“ bevorzugt aufgenommen. Beide Stellen sind ausdrücklich auch für Bewerberinnen/Bewerber mit einem zeitlichen Schwerpunkt in der Geschichte des Mittelalters bzw. der Frühen Neuzeit geeignet.

Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Projektbeantragung und Einwerbung von Drittmitteln
- Möglichkeit zum Verfassen einer Dissertation
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Prüfungstätigkeit
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Institutsadministration.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Magister oder Masterstudium, Fachrichtung Geschichte / Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte
- Hohe fachliche Kompetenz
- Kenntnisse und Beherrschung eines breiten Methodenspektrums
- Didaktische Kompetenzen, Bereitschaft zur Abhaltung von Seminaren, erste Lehrerfahrungen
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- EDV-Anwenderkenntnisse
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse, gute Beherrschung mindestens einer osteuropäischen Sprache
- Teamfähigkeit

- Lehrerfahrung / Erfahrung mit E-Learning
- Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Erfahrung in der Drittmittelakquise
- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen

Einzureichende Unterlagen

- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf / Publikationsliste
- Exposé für ein Dissertationsprojekt
- Abschlusszeugnisse
Ihre Bewerbung:
Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim Wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 3564, welche Sie bitte bis zum 22.12.2012 bevorzugt über unser Job Center (http://jobcenter.univie.ac.at) an uns übermitteln.