0,5 Wiss. Mitarb. "Geschichte des europäischen Weltraums im 20. Jahrhundert" (FU Berlin)

0,5 Wiss. Mitarb. "Geschichte des europäischen Weltraums im 20. Jahrhundert" (FU Berlin)

Arbeitgeber
Freie Universität Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2013 -
Bewerbungsschluss
20.08.2013
Von
Geppert, Alexander C.T.

Geschichte des europäischen Weltraums im 20. Jahrhundert

In der DFG-geförderten Emmy Noether-Forschergruppe "Die Zukunft in den Sternen: Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert" am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin ist vorbehaltlich der Bewilligung die Stelle einer/s

Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in

mit Teilzeitbeschäftigung (E 13 TV-L (50%)) ab dem 01.11.2013 für zwei Jahre zu besetzen.

Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister/Staatsexamen) der Geschichtswissenschaft mit einem Schwerpunkt in der Wissenschafts-, Technik-, Kunst- oder Kulturgeschichte. Erwünscht sind hervorragende Kenntnisse des Englischen in Wort und Schrift. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.

Aufgaben sind die Anfertigung einer Dissertation zur Geschichte des europäischen Weltraums im 20. Jahrhundert sowie die Mitarbeit bei allen projektrelevanten Aktivitäten, insbesondere bei der Durchführung und Organisation von Workshops und Konferenzen und der Selbstverwaltung der Gruppe. Die Möglichkeit zur Beteiligung an der akademischen Lehre ist gegeben.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben; Lebenslauf; Publikationsverzeichnis; Kopien akademischer Zeugnisse; Dissertationsexposé im Umfang von nicht mehr als 3000 Wörtern; Namen und Adressen von zwei Hochschullehrern, die auf Anfrage bereit sind, ein Empfehlungsschreiben zu verfassen) richten Sie bitte bis zum 20. August 2013 unter Nennung der Kennziffer 05-FMI-2013-Geppert an Dr. Alexander C.T. Geppert, Emmy Noether-Forschergruppe "Die Zukunft in den Sternen", Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin, Koserstraße 20, D-14195 Berlin.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zunächst nur schriftlich, nicht elektronisch, und nur in Kopie ein, da diese leider nicht zurückgesandt werden können.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leier der Forschergruppe, Dr. Alexander Geppert, gerne per Email zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Gesamtprojekt finden sich unter www.geschkult.fu-berlin.de/astrofuturismus.