0,5 Wiss. Mitarb. "Fotografen-Nachlass Julius Groß" (Hessisches Staatsarchiv Marburg)

0,5 Wiss. Mitarb. "Fotografen-Nachlass Julius Groß" (Hessisches Staatsarchiv Marburg)

Arbeitgeber
Hessisches Staatsarchiv Marburg
Ort
Archiv der deutschen Jugendbewegung, Witzenhausen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2014 - 31.07.2015
Bewerbungsschluss
13.09.2013
Von
Dr. Susanne Rappe-Weber

Am Archiv der deutschen Jugendbewegung, Außenstelle des Hessischen Staatsarchivs Marburg in Witzenhausen, ist zum 1. Januar 2014 für den Zeitraum von 19 Monaten die Teilzeit-Stelle (50%) einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (E 13 TV-H) in dem von der DFG geförderten Projekt „Erschließung und Digitalisierung des Fotografen-Nachlasses ‚Julius Groß‘ (1908-1933)“ zu besetzen.

Bei dem inhaltlich und qualitativ herausragenden Nachlass des Berliner Wandervogel-Fotografen Julius Groß im Umfang von mehr als 40.000 Fotografien handelt es sich um die zentrale Bildüberlieferung zur bürgerlichen deutschen Jugendbewegung, die als kultur-, mentalitäten-, generationen- und sozialgeschichtliches Phänomen die deutsche Geschichte im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts geprägt hat.

Die Aufgabe des Wissenschaftlichen Mitarbeiters/ der wissenschaftlichen Mitarbeiterin besteht darin, im Rahmen des Projektes die Fotografien mit einer archivspezifischen Software zu erschließen sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung des Bestandes herauszuarbeiten und zu präsentieren.

Von der/dem wissenschaftlichen Mitarbeiter/in wird erwartet:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichtswissenschaften (Master/ Magister) mit Schwerpunkten in der Sozial- oder Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts,
- umfassende Erfahrungen im Umgang mit Fotografien als historischer Quelle,
- ergebnisorientierte, selbstständige Arbeitsweise.
Die hessischen Staatsarchive streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Behinderungen werden bei Vorliegen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung entweder zusammengefasst in einem pdf-Dokument per E-Mail oder postalisch unter dem Stichwort CCP O bis zum 13. September 2013 (Datum des Poststempels) an das:
Competence Center Personal beim Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Rheinstr. 23-25, 65185 Wiesbaden, E-Mail: bewerbung.ccp@hmwk.hessen.de.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Dr. Rappe-Weber, Tel. 05542/ 5017-20, zur Verfügung.

Redaktion
Veröffentlicht am