0,65 Wiss. Mitarb. "Virtuelle Rekonstruktionen in transnationalen Forschungsumgebungen – das Portal ‚Schlösser und Parkanlagen im ehemaligen Ostpreußen" (Zentrum für Medien und Interaktivität Gießen)

Von
Dr. Piotr Kuroczyński

Am Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) ist in dem von der Leibniz-Gemeinschaft finanzierten und vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg geleiteten Projekt: "Virtuelle Rekonstruktionen in transnationalen Forschungsumgebungen – das Portal ‚Schlösser und Parkanlagen im ehemaligen Ostpreußen‘“ ab 01.10.2013 befristet bis zum 30.06.2016 eine Teilzeitstelle im Umfang von 65 % einer Vollbeschäftigung mit einer/einem

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter

zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).

Aufgaben:
Zu den Aufgaben gehört die Unterstützung des o. g. Drittmittelprojektes bei der Programmierung an der Schnittstelle zwischen 3D-Simulations- und Animations-software und der Internetanwendung (Integration/Implementierung der digitalen 3D-Modelle von Barock-schlössern). Eine Promotion auf diesem Gebiet ist im Rahmen des interdisziplinären Projektes erwünscht und kann neben der Arbeit am Projekt erstellt werden.

Die Stelle ist eng mit dem Institut für Raumdarstellung in Frankfurt/M. (digitale Rekonstruktion der Barockschlösser) und dem Fachbereich für Informatik an der TU Lodz/Politechnika Łódzka in Polen verknüpft, weshalb längere Aufenthalte an beiden Standorten notwendig sind.

Anforderungsprofil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik und besitzen umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in:
Interactive computer graphics, computer animation, image processing & recognition, multimedia, Internet applications, semantic Web.

Für die Programmierung werden Kenntnisse in folgenden Programmen vorausgesetzt:
1) 3D computer graphics: OpenGL, OpenGL ES, WebGL, Stage 3D, shader's languages, CUDA
2) WWW pages: HTML5, JavaScript, ActionScript, AIR, Ajax
3) mobile equipment: Android, Java
Eine Bereitschaft zu längeren Dienstaufenthalten in Frankfurt/M. und Lodz (Polen) wird erwartet. Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt, gute Kenntnisse der polnischen Sprache sind von Vorteil.

Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens 401/67387/Z mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.09.2013 an Frau Sabine Heymann, Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI), Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigstraße 34, 35390 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache