1 Wiss. Volontariat "Jüdische Geschichte" (Würzburg)

1 Wiss. Volontariat "Jüdische Geschichte" (Würzburg)

Arbeitgeber
Bezirk Unterfranken
Ort
Würzburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2013 - 31.10.2014
Bewerbungsschluss
16.09.2013
Url (PDF/Website)
Von
Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte

Der Bezirk Unterfranken, Referat Kulturarbeit und Heimatpflege sucht für das Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken in Würzburg zum 1. November 2013

eine wissenschaftliche Volontärin bzw.
einen wissenschaftlichen Volontär

befristet für die Dauer von 1 Jahr. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist nicht ausgeschlossen.

Das Volontariat wird mit einem Entgelt in Höhe der Anwärterbezüge für Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst in den Laufbahnen des höheren Dienstes vergütet.

Das Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken besteht seit 1987 und wird gemeinsam vom Bezirk Unterfranken und der Stadt Würzburg getragen. Die Israelitische Gemeinde, in deren Gebäude Shalom Europa sich das Zentrum befindet, ist in die Kooperation der Träger einbezogen.

Das Zentrum leistet mit seiner Fachbibliothek, seinen Sammlungen und einer historischen Dauerausstellung bzw. Sonderausstellungen vor allem Beratungs- und Vermittlungsarbeit. Es sucht der wissenschaftlichen Forschung neue Impulse zu geben und ist an vielen Initiativen, die sich in der Region mit der jüdischen Geschichte beschäftigen, beteiligt. Dazu gehören unter anderem die lokale und regionale Erinnerungsarbeit sowie das Projekt „Landjudentum in Unterfranken“. Die Region Unterfranken zählte bis zur Shoa zu den am dichtesten von Juden besiedelten Gebieten in Deutschland.

Wir erwarten
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte und der Jüdischen Studien/Judaistik (MA)
- sehr gute Kenntnisse in deutsch-jüdischer Geschichte mit einem Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert
- Fähigkeiten zur Recherche und zum Formulieren von wissenschaftlichen und allgemein verständlichen Texten
- zielgerichtetes und selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz
- gute englische und hebräische Sprachkenntnisse
- gute EDV-Kenntnisse (Office, Datenbank-Programme, Fotobearbeitung)

Erwünscht sind weiterhin
- Erfahrungen im Bereich Ausstellungsarbeit und Museumspädagogik
- Praxis in der Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltungserfahrung
- Erfahrungen im Bereich Friedhofsdokumentation

Wir bieten Ihnen die Mitarbeit bei allen im Zentrum anfallenden Arbeiten:
- Betreuung von Benutzern und Besuchern
- Beantwortung von Anfragen
- Recherche und Konzeption für den Bereich Ausstellungen
- Bibliotheksarbeit und Sammlungsbetreuung
- Auf- und Ausbau von Datenbanken, Beständeverzeichnung
- Organisation von Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit incl. Homepage
- Redaktion von Publikationen

Der Bezirk Unterfranken ist um die berufliche Förderung von Frauen bemüht. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Für Auskünfte zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen die Leiterin des Zentrums Dr. Rotraud Ries gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen an:

Bezirk Unterfranken
Personalreferat
Silcherstr. 5
97074 Würzburg
mail: personalreferat@bezirk-unterfranken.de

Eine Bewerbung per mail ist ausdrücklich erwünscht. Bitte fassen Sie Anschreiben und Lebenslauf in einem und Zeugnisse und weitere Unterlagen in einem zweiten pdf-Dokument zusammen.