Wiss. Mitarb. "Ländliche Bodenmärkte nördlich und südlich der Alpen im Spätmittelalter und am Beginn der frühen Neuzeit" (Univ. Wien)

Wiss. Mitarb. "Ländliche Bodenmärkte nördlich und südlich der Alpen im Spätmittelalter und am Beginn der frühen Neuzeit" (Univ. Wien)

Arbeitgeber
Universität Wien
Ort
Universität Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.02.2014 - 31.01.2017
Bewerbungsschluss
29.11.2013
Url (PDF/Website)
Von
Markus Cerman/Thomas Ertl

Am Inst. f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien ist Rahmen eines Forschungsprojekts „Ländliche Bodenmärkte nördlich und südlich der Alpen im Spätmittelalter und am Beginn der frühen Neuzeit“ des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (Wien) eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin (praedoc) für drei Jahre zu besetzen.
Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Geschichte (Diplom- oder Master-Studium) mit einem Schwerpunkt oder starkem Interesse in mittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Wirtschafts- und Sozialgeschichte; hervorragende Leistungen im Studium; Organisations- und Teamfähigkeit; Fähigkeit und Interesse, die eigenen Forschungsschwerpunkte theoretisch und im Hinblick auf epochenübergreifende, über den räumlichen Kontext hinausgehende Entwicklungen zu reflektieren; Erfahrung mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen in edierter und nicht edierter Form; Kenntnisse in mittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Paläographie oder Bereitschaft, diese zu erwerben; Kenntnisse von Datenbanksystemen auf Basis von MS-Office und quantitativen Auswertungen oder Bereitschaft, diese zu erwerben.

Aufgaben: Mitarbeit an einem Forschungsprojekt (selbständige wissenschaftliche Forschung, administrative Tätigkeiten im Rahmen des Projekts), Durchführung einer der vorgesehenen Fallstudien, Abfassung einer Dissertation.

Die Vergütung erfolgt laut dem Gehaltsschema für Doktoranden des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (EUR 35,160,-- pro Jahr brutto, auf Basis einer Anstellung im Ausmaß von 30 Wochenstunden). Die Anstellung erfolgt an der Universität Wien.
Bewerbungen mit einer Darstellung der bisherigen Schwerpunkte der Studien- und Forschungstätigkeit sowie einem Empfehlungsschreiben eines bisherigen akademischen Betreuers werden in schriftlicher oder elektronischer Form (pdf) bis 29. 11. 2013 erbeten an:

Ao. Univ. Prof. Markus Cerman, Inst. f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Univ. Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien (Markus.Cerman@univie.ac.at)

Univ. Prof. Dr. Thomas Ertl, Inst. f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Univ. Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien (thomas.ertl@univie.ac.at)

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger