Assistenzprofessur "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (Univ. Salzburg)

Assistenzprofessur "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (Univ. Salzburg)

Arbeitgeber
Universität Salzburg
Ort
Salzburg
Land
Austria
Vom - Bis
01.10.2014 -
Bewerbungsschluss
07.05.2014
Url (PDF/Website)
Von
Arno Strohmeyer

Am Fachbereich Geschichte gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Assistenzprofessor/in mit Qualifizierungsvereinbarung (gemäß § 27 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) zur Besetzung. Nach Erreichen des vereinbarten Qualifizierungszieles wird das Vertragsverhältnis entfristet (assoziierte/r Professor/in).

Gehaltsschema: Gehaltsgruppe A2 gem. § 49 (2) KV; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 4.119,40 brutto (14× jährlich). Sollte die Qualifizierungsvereinbarung nicht bereits zu Dienstbeginn abgeschlossen werden, erfolgt bis zum Abschluss dieser Vereinbarung die Einstufung in die Gehaltsgruppe B1 gem. § 49 (3) lit b KV. Das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.483,30 brutto (14× jährlich).

Vorgesehener Dienstantritt: 1. Oktober 2014

Beschäftigungsdauer: 6 Jahre (nach Erfüllung der
Qualifizierungsvereinbarung unbefristet)

Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40

Arbeitszeit: nach Vereinbarung

Aufgabenbereiche: facheinschlägige Habilitation innerhalb eines arbeitsvertraglich festgelegten Zeitraums (maximal 4 Jahre) oder in besonders begründeten Ausnahmefällen andere festgelegte Qualifizierungsziele; eigene wissenschaftliche Forschung und Lehre, wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb sowie Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben im Bereich Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte und des Fachbereichs; Publikationstätigkeit; Durchführung selbständiger Lehre im Umfang von vier Semesterwochenstunden im Bereich Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte (nach dem Erreichen des Qualifikationszieles acht Semesterwochenstunden)

Anstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Doktoratsstudium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte; vertiefte Kenntnisse im Bereich der Umweltgeschichte; eigene Publikationen; Erfahrung im Universitäts- und Wissenschaftsbetrieb; mehrjährige universitäre Lehrerfahrung

Erwünschte Zusatzqualifikationen: sehr gute Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch; sehr gute EDV-Anwender/innenkenntnisse; internationale Vernetzung

Gewünschte persönliche Eigenschaften: leistungs- und zielorientiertes Arbeiten, hohe Motivation, Organisationsfähigkeit, Engagement, Team- und Kooperationsfähigkeit

Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel.Nr. +43/662/8044-4750 und 4760 gegeben.

Bewerbungsfrist bis 7. Mai 2014 (Poststempel)