Wiss. Mitarb. "Lektorat Osteuropa" (Univ. Jena)

Wiss. Mitarb. "Lektorat Osteuropa" (Univ. Jena)

Arbeitgeber
Imre Kertész Kolleg, Universität Jena
Ort
Jena
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.08.2014 - 30.09.2016
Bewerbungsschluss
20.06.2014
Von
Dr. Raphael Utz

Am Imre Kertész Kolleg Jena an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle einer/ eines englischsprachigen Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters mit Redaktions- und Lektoratsaufgaben für die englischsprachigen Publikationen des Kollegs zu besetzen.

Das Imre Kertész Kolleg Jena ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Freiraum für die Geisteswissenschaften eingerichtetes Käte Hamburger Kolleg. Das Kolleg erforscht die Geschichte des östlichen Europas im 20. Jahrhundert in vergleichender Perspektive und vergibt bis zu zehn Fellowships pro Jahr an Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland. Damit ist es ein Forschungszentrum für osteuropäische Zeitgeschichte von internationalem Rang. Geleitet wird das Kolleg von Prof. Dr. Joachim von Puttkamer und Prof. Dr. Włodzimierz Borodziej.

Weiterführende Informationen zum Imre Kertész Kolleg unter: <http://www.imre-kertész-kolleg.uni-jena.de>.

Ihre Aufgaben:
In Zusammenarbeit mit Direktoren, Geschäftsführung und Mitarbeitern des Kollegs und den relevanten Verlagen betreuen Sie eigenständig Redaktion und Lektorat der englischsprachigen Publikationen des Imre Kertész Kollegs.

Anforderungen:
Erfahrung in redaktioneller Arbeit
abgeschlossenes Hochschulstudium mit Osteuropabezug (abgeschlossene Promotion wünschenswert)
muttersprachliches Niveau in englischer Sprache
sicherer Umgang mit dem MS Office Paket und relevanter Publikationssoftware

Es wird erwartet, dass Sie für die Dauer Ihrer Beschäftigung regelmäßig an den wissenschaftlichen Veranstaltungen des Kollegs teilnehmen.

Vergütung und Befristung:
Die Stelle ist zunächst bis zum 30. September 2016 (Ende der Projektlaufzeit) befristet. Es handelt sich um eine volle Stelle. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Reg.-Nr. bis zum 20. Juni 2014 in elektronischer Form an den Wissenschaftlichen Geschäftsführer des Kollegs

Herrn Dr. Raphael Utz
Imre Kertész Kolleg Jena
Leutragraben 1
07743 Jena
E-mail: raphael.utz@uni-jena.de
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, andernfalls werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach einem Monat vernichtet.