1 x 0,65 Promotionsstelle UND 1 Postdoc "Zur Rekonstruktion des Zusammenhangs von sexueller Liberalisierung, liberalisierter Erziehung, Pädophiliebewegung, Erziehungs- und Sozialwissenschaften der 1960er-1990er Jahre" (Univ. Hildesheim)

Von
Prof. Dr. Meike Sophia Baader

An der Stiftung Universität Hildesheim sind am Institut für Erziehungswissenschaft, Abtl. Allgemeine Erziehungswissenschaft des Fachbereichs 1 Erziehungs- und Sozialwissenschaften zum 01.04.2015 zwei Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters

1x TV-L E13, 65% (Promotionsstelle), 1x TV-L E13, 100% (Postdoc)

für den Zeitraum von 2 Jahren zu besetzen. Es handelt sich um zwei Projektstellen im Rahmen des DFG-Projektes „Zwischen der Enttabuisierung kindlicher Sexualität und der Entgrenzung von kindlicher und erwachsener Sexualität. Zur Rekonstruktion des Zusammenhangs von sexueller Liberalisierung, liberalisierter Erziehung, Pädophiliebewegung, Erziehungs- und Sozialwissenschaften der 1960er -1990er Jahre."

Aufgaben:

- Rekonstruktion des Verhältnisses von sexueller Liberalisierung, liberalisierter Erziehung, Pädophiliebewegung und Erziehungs- und Sozialwissenschaften der 1960er - 1990er Jahre in interdisziplinärer und transnationaler Perspektive
- Rekonstruktion der Involviertheit der Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften in den Diskurs über Pädophilie auf einer organisationalen, institutionellen und wissenschaftsgeschichtlichen Ebene

Voraussetzungen:

- sehr gut abgeschlossenes Universitätsstudium in Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik, Soziologie oder Geschichtswissenschaft für die 65% Stelle
- sehr gut abgeschlossenes Universitätsstudium in Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik, Soziologie oder Geschichtswissenschaft sowie gut abgeschlossene Promotion für die 100% Stelle
- Kenntnisse und Interessen im Bereich Historische Bildungsforschung
- Kenntnisse in der Dokumentenanalyse und Interviewmethoden
- Erfahrungen mit Archivarbeit erwünscht
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch sowie einer weiteren Fremdsprache (Französisch, Italienisch, Niederländisch)
- Teamfähigkeit
- Interesse an einer Promotion im Themenbereich für die 65% Stelle

Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Männeranteils an in Bereichen, in denen Männer unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.

Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Meike Sophia Baader, E-Mail: baader@uni-hildesheim.de

Bewerbungen sind auf dem Postweg bis zum 15.12.2014 unter Angabe der Kennziffer 2014/90 zu richten an den Präsidenten der Universität Hildesheim, Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten, Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim.
Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen zurück, wenn Sie einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen.
Eingangsbestätigungen/Zwischennachrichten werden nicht versandt.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Dutch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch
Sprache