1 Universitätsassist. ("post doc") "Osteuropäische Geschichte" (Univ. Wien)

Von
Philipp Ther

Am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien ist im Bereich der ostmitteleuropäischen Geschichte (Univ.-Prof. Philipp Ther) zum 01.04.2015 eine Universitätsassistentenstelle (Postdoc) zu besetzen.

Einstellungsvoraussetzung ist ein mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaften (oder verwandter Fächer) mit einem Schwerpunkt auf osteuropäischer Geschichte oder anderen Subdisziplinen (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Europäische Geschichte, Globalgeschichte - sofern Kenntnisse mindestens einer osteuropäischen Sprache vorliegen) sowie ein abgeschlossenes Doktorat. Erwünscht wäre ein Schwerpunkt in der jüngeren Zeitgeschichte.

Dauer der Befristung: 6 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und der universitären Selbstverwaltung
- Qualifikation mit einer Habilitation wird angestrebt
- Entwicklung von Forschungsprojekten (nach drei Jahren Stellenlaufzeit ist es erwünscht, dass der/die Stelleninhaber/in in seinem Arbeitsfeld einen größeren Drittmittelantrag stellt)
- Organisation von Tagungen und Konferenzen
- Mitwirkung am fakultären Forschungsschwerpunkt Kulturwissenschaftlich-historische Europaforschung und an der Forschungsplattform Osteuropa
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Prüfungstätigkeit
- Betreuung von Studierenden

Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktorat/PhD; abgeschlossenes Studium der Geschichte mit einem Schwerpunkt auf der Geschichte Osteuropas oder der Europäischen Geschichte
- Dissertation und weitere Publikationen, Vorarbeiten für ein Habilitationsprojekt (oder ein zweites Buch)
- Fließende Sprachkenntnisse in mindestens einer osteuropäischen Sprache (bitte ggf. Zertifikate und Publikationen angeben), ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse (und bei Nicht-Muttersprachlern Deutsch-Kenntnisse)
- Nach Möglichkeit Erfahrung in Forschungsorganisation und/oder Lehre und universitärer Selbstverwaltung.

- Lehrerfahrung / Erfahrung mit E-Learning
- Erfahrungen bei der Beantragung und im Management von Projekten.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Nach Publikationsarten gegliedertes Schriftenverzeichnis
- Exposé eines Habilitationsprojekts

Weitere Informationen zur Ausschreibung und zur Bewerbung entnehmen Sie bitte dem Job Center der Universität Wien.
Kennzahl der Ausschreibung: 5281