2 x 0,6 Wiss. Mitarb. "Musikpädagogik / Musikgeschichte" (Luzern)

2 x 0,6 Wiss. Mitarb. "Musikpädagogik / Musikgeschichte" (Luzern)

Arbeitgeber
Hochschule Luzern - Musik
Ort
Luzern
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.08.2015 - 31.07.2018
Bewerbungsschluss
02.06.2015
Von
Marc-Antoine Camp

Für das vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) finanzierten und von Dr. Raymond Ammann geleiteten Projekts «The Relationship between Alphorn Music and Yodeling – Fact or Ideology?» im Schwerpunkt Musikpädagogik der Abteilung Forschung und Entwicklung suchen wir per 1. August 2015 oder nach Vereinbarung zwei initiative Persönlichkeiten als

Junior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
je 60%

Ihre Aufgaben
Das Projekt untersucht mögliche musikalische Verbindungen zwischen Naturjodel und Alphornmusik. Dazu wird der geschichtlichen Entwicklungen dieser beiden Musikpraktiken nachgegangen. Das Untersuchungsgebiet beinhaltet neben der Schweiz Gebiete Bayerns und Österreichs. Die Forschungsresultate sollen eine wissenschaftliche Grundlage für die aktuelle Diskussion zur Ästhetik der Alphornmusik bilden und in die aktuellen Praxisdiskurse im Jodel- und Alphornbereich fliessen.

Ihre Aufgaben als Junior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
– Datenerhebung in Archiven, Museen und Sammlungen sowie in gegenwärtigen Musikszenen
– Analyse historischer und ethnographischer Daten
– Aufbau einer digitalen Datenbank
– Organisation von Workshops

Ihre Aufgaben als Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
– Kultur-/sozialwissenschaftliche Datenerhebungen und auswertungen (Feldforschung, Interviews)
– Transkription und Analyse von ein- und mehrstimmigen Musikaufnahmen
– Analyse computergestützter Klanganalysen
– Organisation von Workshops

Ihr Profil als Junior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
– Hochschulabschluss (Master) in Musikperformance/Musikpädagogik/Musikethnologie/Musikwissenschaft oder einer Disziplin der Kultur-/Geschichts-/Sozial-/Medienwissenschaften
– Freude am wissenschaftlichem Arbeiten
– Interesse an der musikalischen Popular-/Volkskultur der Alpenregion
– Gute Organisationsfähigkeiten
– Versierte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch als Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
– Hochschulabschluss (Master) in Musikperformance/Musikpädagogik/Musikethnologie/Musikwissenschaft oder einer Disziplin der Kultur-/Geschichts-/Sozial-/Medienwissenschaften
– Forschungs- und Praxiserfahrung im Kulturbereich
– Musikanalytische Fähigkeiten (Musiktranskription)
– Interesse an der musikalischen Popular-/Volkskultur der Alpenregion
– Professionelle und selbstständige Persönlichkeit mit aktivem Netzwerk
– Versierte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch, gute Französischkenntnisse

Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine attraktive Anstellung in einem dynamischen Team und professionellen Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur. Sie haben die Möglichkeit, Ideen und Vorstellungen einzubringen und umzusetzen, Ihr Netzwerk durch Teilnahme an Tagungen und durch Publikationen national und international zu festigen und zu erweitern. Ihr Arbeitsort befindet sich an der Zentralstrasse 18 in Luzern, unmittelbar beim Bahnhof. Die Stellen sind vorerst auf drei Jahre befristet.

Weitere Informationen erhalten Sie von Prof. Dr. Marc-Antoine Camp, Leiter Forschungsschwerpunkt Musikpädagogik, +41 76 391 80 10, marc-antoine.camp@hslu.ch und unter www.hslu.ch/musik Die Bewerbungsfrist für Ihre Onlinebewerbung läuft bis zum 2. Juni 2015.

Bitte senden Sie nebst Ihrer Bewerbung eine maximal achtseitige Textprobe einer Publikation (beispielsweise aus der MA-/Lizentiats-/Zulassungs-Arbeit) ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über www.hslu.ch/jobs.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache