Nachwuchsgruppenleiter/in "Außereuropäische Geschichte" (TU Dresden)

Nachwuchsgruppenleiter/in "Außereuropäische Geschichte" (TU Dresden)

Arbeitgeber
TU Dresden
Ort
Dresden
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2015 - 31.10.2017
Bewerbungsschluss
16.07.2015
Von
Prof. Dr. Gerd Schwerhoff

Die Technische Universität Dresden zählt zu den führenden Universitäten Deutschlands. In der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder war sie mit insgesamt vier Anträgen erfolgreich und wurde mit dem Titel „Exzellenz-Universität“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Umsetzung des Zukunftskonzeptes „Die Synergetische Universität“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Geschichte der Philosophischen Fakultät eine Stelle als

Nachwuchsgruppenleiter/in zur Vorbereitung der Einwerbung einer eigenen Nachwuchsgruppe im Gebiet „Außereuropäische Geschichte“
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 14 TV-L)

bis zum Ende der Projektlaufzeit (31. Oktober 2017, Befristung gem. § 2 WissZeitVG) zu besetzen.
Die TU Dresden möchte mit dieser Ausschreibung besonders qualifizierten Nachwuchswissenschaftlern/-innen aus dem In- und Ausland die Gelegenheit zur Entwicklung eines eigenverantwortlichen Forschungsvorhabens und zur Einwerbung einer eigenen Nachwuchsgruppe geben. Die/Der Stelleninhaber/in soll die Initiative für einen interdisziplinären Forschungsverbund „Invektivität“ durch ein Forschungsvorhaben unterstützen, das komparative Perspektiven auf einen anderen Kulturraum eröffnet. Dabei sind Bewerbungen und Projektskizzen aus allen Teilgebieten der außereuropäischen Geschichte willkommen.
Neben der NGL-Stelle umfasst die Unterstützungsmaßnahme der Universität eine Doktorandenstelle, die unmittelbar nach der Einstellung der/des Nachwuchsgruppenleiters/-in ausgeschrieben werden wird, und Sekretariatsmittel, beides ebenfalls für eine Laufzeit bis 31. Oktober 2017. Die Möglichkeit zur Ausübung von Lehrtätigkeiten im Rahmen der Studiengänge der Philosophischen Fakultät ist gegeben.
Aufgaben: Entwicklung der Konzeption für eine eigenständige, thematisch an den Verbund anschließende, drittmittelfinanzierte Nachwuchsforschergruppe (inklusive eines Qualifizierungskonzeptes) sowie die Beantragung bei einer passenden Forschungsförderorganisation (z.B. DFG, EU); Unterstützung der Verbundinitiative „Invektivität“ bei der Vorbereitung eines Forschungskonzeptes und der Antragstellung bei der DFG.
Voraussetzungen: wiss. HSA; sehr guter Abschluss einer Promotion in einem Gebiet der außereuropäischen Geschichte; internationale Forschungserfahrung. Teamfähigkeit und Kenntnisse im Projektmanagement sind erwünscht.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Die Bewerbungsunterlagen sollen neben den üblichen Unterlagen (wiss. Werdegang, tabellarischer Lebenslauf, Publikationsliste, Abschlusszeugnisse und Promotionsurkunde) ein bis zu fünfseitiges Exposè mit einer Projektskizze umfassen, die Perspektiven einer Kooperation mit dem Forschungsverbund „Invektivität“ deutlich machen soll und als Ausgangspunkt für das Konzept der Nachwuchsforschergruppe dienen könnte. Eine Kurzbeschreibung des Forschungsverbundes findet sich unter (tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/ig/figurin/). Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 16.07.2015 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt per E-Mail als ein PDF-Dokument an margit.spretz@tu-dresden.de (Achtung: z.Zt. kein Zugang für elektronisch signierte sowie verschlüsselte elektronische Dokumente) oder TU Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Geschichte, Herrn Prof. Dr. Gerd Schwerhoff, 01062 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Redaktion
Veröffentlicht am