Praktikum Berlin (Neumann & Kamp Historische Projekte)

Praktikum Berlin (Neumann & Kamp Historische Projekte)

Arbeitgeber
Neumann & Kamp Historische Projekte
Ort
Berlin und Zürich
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
16.07.2015
Von
Dr. Christian Rohrer

Das Geschichtsbüro Neumann & Kamp Historische Projekte sucht für den Standort Berlin ab August eine Studentin/einen Studenten der Geschichte (Bachelor oder Masterstudiengang) als Praktikantin/Praktikant für ein studienbegleitendes viermonatiges Praktikum. Arbeitsorte sind Berlin und Zürich. Die Arbeitszeit beträgt im Schnitt 12,5 Stunden/Woche (die genaue Stundenverteilung kann flexibel und nach Absprache erfolgen). Für das Praktikum gibt es eine Aufwandsentschädigung, zudem sind Forschungsaufenthalte in Zürich inbegriffen (Reisekosten und Spesen hierfür werden gesondert erstattet). Die Tätigkeiten umfassen vor allem Quellen- und Literaturrecherchen, Archivarbeit, Transkriptionen sowie Quellenauswertungen für ein spannendes Projekt zu einem Schweizer Traditionsunternehmen.
Neumann & Kamp Historische Projekte bietet eine breite Palette von Dienstleistungen rund um die Geschichte an: Firmengeschichten, Familiengeschichten, Vereins- und Verbandsgeschichten, Ausstellungen, Archivverwaltung, historische Führungen und historische Recherchen.
Anforderungen:
Gültige Immatrikulation im BA oder MA-Studiengang; Kenntnisse der Schweizer Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Interesse an Unternehmensgeschichtsschreibung; Erfahrung in Recherche und Archivarbeit; Beherrschen des Schweizerdeutschen
Aufgaben:
Quellen- und Literaturrecherchen; Recherchen und Digitalisierung in Archiven und Bibliotheken in Zürich; Transkriptionen; Quellenauswertungen. Alles im Team!
Geboten wird ein nettes, junges Team mit sehr guter Arbeitsatmosphäre. Praktikumsort ist das Büro von Neumann & Kamp in Berlin-Mitte, hinzu kommen Aufenthalte in Zürich.
Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung per E-mail bis spätestens 16.07.2015. (Bewerbungsschluss)

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache