0,65 Wiss. Mitarb. "Pagane Religion und Philosophie in 'virtuellen Bibliotheken'" (Univ. Göttingen)

0,65 Wiss. Mitarb. "Pagane Religion und Philosophie in 'virtuellen Bibliotheken'" (Univ. Göttingen)

Arbeitgeber
Georg-August-Universität Göttingen
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.12.2015 - 30.11.2015
Bewerbungsschluss
09.11.2015
Von
Ulrike Schwartau

Am Sonderforschungsbereich 1136 der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Mitarbeiterin/
wissenschaftlichen Mitarbeiters (Doktorandenstelle)

im Teilprojekt A 03 „Pagane Religion und Philosophie in "virtuellen Bibliotheken": spätantike Kompendien und Enzyklopädien mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das Teilprojekt untersucht Formen der Literarisierung paganer religiöser Traditionen in ausgewählten spätantiken Kompendien und enzyklopädischen Werken. Die pagane Religionslandschaft wird dabei in ihrer ganzen Fülle, einschließlich der Philosophie, in den Blick genommen. Mechanismen der Selektion und der Kondensierung von Wissen über Religion werden sowohl hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf spätantike pagane Religiosität und ihrer Einbettung in übergeordnete Bildungskonzepte als auch hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Konstruktion und Tradierung von alternativen Weltbildern im Mittelalter analysiert. Das Doktorandenprojekt wird sich in diesem auf die Elementatio theologica des Proklos konzentrieren.

Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Klassischen Philologie, Philosophie, Religionswissenschaftoder eines verwandten Faches
- sehr gute Kenntnis des Altgriechischen und Lateinischen
- Kenntnisse der antiken Religions- und Philosophiegeschichte

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 09.11.2015 in elektronischer Form per E-Mail erbeten an Georg-August-Universität Göttingen, Prof. Tanaseanu-Döbler, itanase@uni-goettingen.de

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Ilinca Tanaseanu-Döbler gerne zur Verfügung.

Redaktion
Veröffentlicht am