Wiss. Mitarb. Kunsthistoriker/in (Germanisches Nationalmuseum)

Wiss. Mitarb. Kunsthistoriker/in (Germanisches Nationalmuseum)

Arbeitgeber
Germanisches Nationalmuseum
Ort
Nürnberg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
20.11.2015
Von
Germanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg
– rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts –
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Kunsthistoriker/in)

Die projektbezogene Beschäftigung in Vollzeit wird nach Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet und ist auf ca. 18 Monate befristet.

Im Rahmen eines von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Forschungsprojekts (Förderlinie Nachwuchsförderung) sollen die Totenschilde des 14. bis 17. Jahrhunderts im Germanischen Nationalmuseum in Zusammenarbeit mit einer Historikerin und einer Kunsttechnologin erforscht werden. Die Ergebnisse werden in einem Bestandskatalog sowie online publiziert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.gnm.de/Totenschilde.

Ihr Aufgabengebiet:
- wiss. Bearbeitung von ca. 150 spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Totenschilden in enger Zusammenarbeit mit Kunsttechnologen des Instituts für Kunsttechnik und Konservierung
- Aufbereitung der Forschungsergebnisse für die Publikation
- Vorbereitung von Untersuchungsreisen und Expertentreffen

Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte mit Promotion (Promotionsabschluss sollte nicht länger als 3 Jahre zurückliegen)
- nachgewiesene Spezialisierung im Bereich spätmittelalterlicher und/oder frühneuzeitlicher Kunstgeschichte
- Kenntnisse von funktions- und liturgiehistorischen Zusammenhängen in der Sakralarchitektur
- nachweisbare Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren und im Umgang mit archivalischem Quellenmaterial
- hohe Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit zu selbstständigem und sorgfältigem Arbeiten
Von Vorteil sind:
- vertiefte Kenntnisse oder Spezialisierung im Bereich der spätmittelalterlichen städtischen Eliten und Hist. Hilfswissenschaften (Heraldik, Epigraphik, Genealogie)
- Berufserfahrung in einem Museum oder Archiv

Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen von Dr. Katja Putzer: 0911/1331-164 oder k.putzer@gnm.de.

Das Germanische Nationalmuseum hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie diese abwechslungsreiche und interessante Aufgabe anspricht, senden Sie bitte Ihre vollständigen, schriftlichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 20.11.2015 an

Germanisches Nationalmuseum, Personalreferat, Kennwort ‚Totenschilde’
Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache