Wiss. Mitarb. "Gewalt und Fremdherrschaft im Zeitalter der Extreme" (DHI Warschau)

Wiss. Mitarb. "Gewalt und Fremdherrschaft im Zeitalter der Extreme" (DHI Warschau)

Arbeitgeber
Deutsches Historisches Institut Warschau
Ort
Warschau
Land
Poland
Vom - Bis
01.04.2016 - 01.04.2019
Bewerbungsschluss
25.02.2016
Url (PDF/Website)
Von
Prof. Dr. Ruth Leiserowitz

Das Deutsche Historische Institut in Warschau

in der Max Weber Stiftung hat zum nächstmöglichen Termin die Stelle

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder eines wissenschaftlichen Mitarbeiters

zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Durchführung eigenständiger Forschungsarbeiten im Forschungsbereich „Gewalt und Fremdherrschaft im Zeitalter der Extreme“, Organisation und Betreuung wissenschaftlicher Veranstaltungen sowie Betreuung der Gastwissenschaftler/innen des Instituts. Eine Darstellung des geplanten Forschungsbereichs ist zu finden unter: http://www.dhi.waw.pl/de/forschung/forschungsprogramm/gewalt-und-fremdherrschaft.html . Bei der zu besetzenden Stelle ist eine Schwerpunktsetzung auf der ostmitteleuropäischen Zeitgeschichte nach 1945 erwünscht.

Bewerber/innen sollten einschlägig promoviert sein, über gute Fremdsprachenkenntnisse
(vor allem Polnisch, im Falle nichtdeutscher Bewerber Deutsch, Englisch) und internationale
Kooperationserfahrungen verfügen.

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer einmaligen ange-strebten Verlängerung. Die Eingruppierung erfolgt, bei Erfüllung der Voraussetzungen, in die Entgeltgruppe 13 TVöD (zuzüglich Auslandsvergütung und sonstigen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst des Bundes). Der Dienstort ist Warschau.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Max Weber Stiftung strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Eine Beurlaubung aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst in Deutschland ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie einer Projektskizze zum genannten The-menbereich sind bis zum 25. Februar 2016 unter dem Kennwort: “Bewerbung_FB4“ per E-Mail oder per Post zu richten an das DHI Warschau:

Deutsches Historisches Institut Warschau
Pałac Karnickich
Aleje Ujazdowskie 39
00-540 Warszawa
bewerbungen@dhi.waw.pl