2 x 0,65 Wiss. Mitarb. "Musikgeschichte auf der Bühne" (Univ. Oldenburg)

2 x 0,65 Wiss. Mitarb. "Musikgeschichte auf der Bühne" (Univ. Oldenburg)

Arbeitgeber
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ort
Oldenburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2016 - 31.03.2020
Bewerbungsschluss
29.04.2016
Von
Dr. Anna Langenbruch, Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Musikgeschichte auf der Bühne"

In der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Musikgeschichte auf der Bühne“ sind am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zunächst bis 31.03.2020 die Stellen zweier

Wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen/
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TV-L)

im Umfang von jeweils 65% der regelmäßigen Arbeitszeit (z. Z. 25,87 Std. wöchentlich) zu besetzen.

Die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Musikgeschichte auf der Bühne: Konstruktionen der musikalischen Vergangenheit im Musiktheater“ untersucht Bühnenereignisse des 18.-21. Jahrhunderts, die sich explizit auf musikhistorische Themen beziehen und so die Elemente Musik, Theater und Geschichtserzählung verbinden. Ziel ist ein neues Verständnis von Musikgeschichtsschreibung, das intermediale Verflechtungen von Kunst, Wissenschaft und Alltag herausarbeitet und Wissen als soziokulturellen Aushandlungsprozess beschreibt, in dem Klang und Wahrnehmung, Spiel und Sprache, Theorie und Praxis interagieren.

Weitere Informationen zur Nachwuchsgruppe unter: http://www.uni-oldenburg.de/musik/forschung/kulturgeschichte/projekte/musikgeschichte-auf-der-buehne/

Aufgaben:
Die Stellen beinhalten
- Mitarbeit im Forschungsprojekt „Musikgeschichte auf der Bühne“ (u.a. Mitarbeit beim Aufbau einer Musiktheater-Datenbank, Mitarbeit bei wissenschaftlichen Veranstaltungen, redaktionelle Betreuung von Publikationen der Forschungsgruppe etc.)
- Eigenständige Bearbeitung des Teilbereichs „Mozart auf der Bühne“ bzw. des Teilbereichs „Musikgeschichte im populäreren Musiktheater ab 1970“
Es besteht die Gelegenheit zur Promotion im Bereich „Musikwissenschaft“.

Erforderlich ist
- Ein mit einem überdurchschnittlich guten Examen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Musikwissenschaft (oder verwandtes Fach). Bewerbungen aus den Theater- oder Geschichtswissenschaften oder einem anderen einschlägigen Fach mit Musikbezug sind auch willkommen.
- Ein Promotionsprojekt im Bereich „Musikgeschichte auf der Bühne“ mit Bezug zu dem zu bearbeitenden Teilbereich

Erwünscht sind
- Wissenschaftliche Erfahrungen im Bereich Musiktheater und/oder populäres Musiktheater sowie Aufführungsforschung
- Interesse an interdisziplinären, kultur- und wissenschaftsgeschichtlichen Forschungsansätzen
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft engagierter Mitarbeit in einer Forschungsgruppe
- Erfahrungen in der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Medienkompetenz
- Fremdsprachenkenntnisse

Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. §21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Lebenslauf, Zeugniskopien, einem Exposé (3-5 Seiten) des Dissertationsvorhabens mit Bezug zu dem gewünschten Teilbereich sowie ggf. einem Verzeichnis der Veröffentlichungen und universitären Lehrveranstaltungen unter Nennung der Kennung „FwN Emmy Noether“ im Betreff bis zum 29.04.2016 bevorzugt per E-Mail als eine zusammenhängende pdf-Datei an anna.langenbruch@uni-oldenburg.de (Gesamtgröße maximal 40 MB) oder auf dem Postweg an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, FK. III, Institut für Musik, z. H. Frau Dr. Anna Langenbruch, 26111 Oldenburg.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden, und daher vom Einsenden einer Mappe abzusehen ist.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne: Dr. Anna Langenbruch (anna.langenbruch@uni-oldenburg.de).

English version: See http://www.uni-oldenburg.de/stellen/?stelle=64753