2 Doktoratstellen "Der Einfluss der Befreiungstheologie auf die Entstehung und Transformation sozialer Bewegungen in Ecuador und Peru (1960er – 1980er Jahre)" (Univ. Bern)

2 Doktoratstellen "Der Einfluss der Befreiungstheologie auf die Entstehung und Transformation sozialer Bewegungen in Ecuador und Peru (1960er – 1980er Jahre)" (Univ. Bern)

Arbeitgeber
Universität Bern
Ort
Bern
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.09.2016 - 31.08.2019
Bewerbungsschluss
31.05.2016
Url (PDF/Website)
Von
Abteilung Iberische u. Lateinamerikanische Geschichte

Aufgaben
Im Schweizerischer Nationalfonds Projekt "Von der Mission zur Kooperation. Der Einfluss der Befreiungstheologie auf die Entstehung und Transformation sozialer Bewegungen in Ecuador und Peru (1960er – 1980er Jahre)“ von Prof. Dr. Christian Büschges sind zum 1. September 2016 zwei Doktoratsstellen zu besetzen. Die Doktoranden bearbeiten im Rahmen des Projekts je eine Fallstudie zu Ecuador (Provinz Riobamba) bzw. Peru (Departement Cusco).
Anforderungen
Voraussetzung für die Bewerbung sind ein guter oder sehr guter Masterabschluss in Geschichtswissenschaft oder in einer für das Projekt relevanten verwandten Disziplin sowie sehr gute Spanischkenntnisse.
Als Bewerbungsunterlagen sind ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf, Kopien der Universitätszeugnisse (so vorhanden mit Studienblättern) und eine der Masterarbeit einzureichen.
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31. Mai 2016 in elektronischer Form (eine pdf-Datei) an keith.cann@hist.unibe.ch zu richten.
Wir bieten
Die Doktorandenstellen sind am Historischen Institut der Universität Bern angesiedelt und haben eine Laufzeit von 3 Jahren. Mit der Integration ins Doktoratsprogramm Global Studies im Walter Benjamin Kolleg/Center for Global Studies bieten wir den Doktoranden optimale Betreuungs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus besteht eine Anbindung an das Schweizer Doktorandennetzwerk/ProDoc “The Dynamics of Transcultural Governance and Management in Latin America“