Kurt-David-Brühl Gastprofessur "Jüdische Studien" (Univ. Graz)

Kurt-David-Brühl Gastprofessur "Jüdische Studien" (Univ. Graz)

Arbeitgeber
Karl-Franzens-Universität Graz
Ort
Graz
Land
Austria
Vom - Bis
01.03.2017 - 30.06.2017
Bewerbungsschluss
27.07.2016
Von
Centrum für Jüdische Studien

Ziel der seit dem Studienjahr 2001/02 alle zwei Semester ausgeschriebenen Kurt-David-Brühl-Gastprofessur für Jüdische Studien ist die Vermittlung von Grundlagen jüdischer Kultur und Geschichte sowie die Behandlung von ausgewählten Spezialthemen in Seminaren.

Die Lehrveranstaltungen der Kurt-David-Brühl-Gastprofessur sind Bestandteil des Joint-Degree- Masterstudiums „Jüdische Studien – Geschichte jüdischer Kulturen“ und werden zudem in weitere kultur- und geisteswissenschaftliche Studien der Karl-Franzens-Universität Graz integriert.

Durch die Gastprofessur soll das Lehrangebot im Bereich der Jüdischen Studien an der Karl-Franzens-Universität Graz erweitert werden. Die Gastprofessur umfasst jeweils 6 Semesterwochenstunden Lehre, wovon 2 Semesterwochenstunden in Form einer Vorlesung abzuhalten sind.

Die Kurt-David-Brühl-Gastprofessur für Jüdische Studien ist kulturwissenschaftlich ausgerichtet und steht daher BewerberInnen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen offen. Ein thematischer Schwerpunkt soll auf jüdischen und nichtjüdischen, jüdischen und christlichen oder muslimischen Beziehungen/Interaktionen im 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert gelegt werden.

Die Anwesenheit während des Studienbetriebs wird erwartet.
Anstellungserfordernisse sind:
1. eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische
Hochschulbildung
2. hervorragende einschlägige wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre
3. die pädagogische und didaktische Eignung
4. facheinschlägige Auslandserfahrung
5. Den Bewerbungsunterlagen ist ein Konzept der projektierten Lehrveranstaltungen beizulegen.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Publikationen und Lehrerfahrung aus dem Bereich „Jüdische Studien“.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache