0,65 Akad. Mitarb. "Macht und Einfluss. Einflussnahme auf den Herrscher zwischen Antike und Mittelalter" (Univ. Tübingen)

Von
Fabian Schulz

In der Nachwuchsgruppe im Emmy Noether-Programm „Macht und Einfluss. Einflussnahme auf den Herrscher zwischen Antike und Mittelalter“, die am Seminar für Alte Geschichte angesiedelt und mit dem SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“ assoziiert ist, ist ab dem 1.11.2016 eine Promotionsstelle (0,65 Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Die Möglichkeit der Verlängerung um ein Jahr besteht. Das Dissertationsprojekt untersucht Praxen und Vorstellungen von Einflussnahme im 5. und 6. Jahrhundert n. Chr., wobei es den Osten fokussiert. Weitere Informationen unter http://www.uni-tuebingen.de/de/16155.

Anforderungen:
- Herausragender Studienabschluss in Alter Geschichte oder einem relevanten Fach
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in einem interdisziplinären und transepochalen Verbundprojekt
- Gute Kenntnisse der lateinischen und griechischen Sprache
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung.
Aussagekräftige Bewerbungen, die ein Anschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der wichtigsten Zeugnisse, eine Schreibprobe (z.B. eine Seminararbeit oder eine Veröffentlichung) und ein Empfehlungsschreiben umfassen, sind bis zum 30.7.2016 per E-Mail oder postalisch zu richten an:

Dr. Fabian Schulz
Wilhelmstr. 36
72074 Tübingen
Fabian.Schulz@uni-tuebingen.de

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger