Stud. Hilfskraft "Emotion. Eskalation. Gewalt" (KWI Essen)

Stud. Hilfskraft "Emotion. Eskalation. Gewalt" (KWI Essen)

Arbeitgeber
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Ort
Essen
Land
Deutschland
Vom - Bis
08.08.2016 -
Bewerbungsschluss
31.08.2016
Von
Jo Reichertz

Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist das interdisziplinäre Forschungskolleg der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR), zu der sich die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen zusammengeschlossen haben. Seine Aufgabe ist die Förderung hervorragender interdisziplinärer Forschung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern.

Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) sucht ab sofort eine
Studentische Hilfskraft (SHK) für das DFG-Forschungsprojekt „Emotion. Eskalation. Gewalt.“

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Mitwirkung am DFG-Forschungsprojekt „Emotion. Eskalation. Gewalt. Entwicklung eines video-basierten Verfahrens zur Früherkennung von Emotionsprozessen bei Großveranstaltungen“ mit den Schwerpunkten
- Transkription von Audiodaten (Wort-für-Wort-Transkription von Interviews und Interpretationsgemeinschaften im Rahmen hermeneutisch-wissenssoziologischer Auswertungsverfahren)
- Pflege der Literaturdatenbank
- Mitwirkung bei Publikationsvorhaben

Ihr Profil:
Sie sind Studierende/r in einer geistes- und/oder sozialwissenschaftlichen Disziplin und verfügen über Erfahrungen im Bereich Transkription gesprochener Sprache. Wir erwarten sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift (überwiegend deutsche Sprache), sehr gute Kenntnisse in den Programmen F4/5, Word und wünschenswerterweise Citavi. Außerdem setzen wir ein hohes Interesse und Motivation an der Zusammenarbeit im Team voraus und sind auf Flexibilität und große Zuverlässigkeit angewiesen. Erfahrungen mit qualitativer Forschung sind wünschenswert.

Besetzungszeitpunkt: ab sofort oder später
Arbeitszeit: 10 Wochenstunden

Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://www.uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an Prof. em. Dr. Jo Reichertz, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Goethestr. 31, 45128 Essen. Telefon 0201-7204103, E-Mail emotion.eskalation.gewalt@kwi-nrw.de. Informationen über das Projekt finden sich unter: http://www.kwi-nrw.de/home/projekt-130.html