Leitung "Vermittlung und Museumspädagogischer Dienst" (Stadt Kempten)

Leitung "Vermittlung und Museumspädagogischer Dienst" (Stadt Kempten)

Arbeitgeber
Stadt Kempten (Allgäu)
Ort
Kempten (Allgäu)
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
30.11.2016
Url (PDF/Website)
Von
Dr. Christine Müller Horn

Die Stadt Kempten (Allgäu) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Leiter (m/w) Vermittlung und Museumspädagogischer Dienst

für die Museumsabteilung im Kulturamt ein.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden mit Bewertung nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
Eine Tandembesetzung mit jeweils 50 % ist vorstellbar.
2000 Jahre Geschichte haben in der Stadt Kempten (Allgäu) ihre Spuren hinterlassen, die in Museen und Sammlungen sorgfältig gepflegt und aufbewahrt werden. Die Museumsverwaltung betreut das Allgäu-Museum, das Alpin-Museum, die Kunsthalle, den Schauraum Erasmus-Kapelle und den Archäologischen Park Cambodunum.
In den nächsten zwei Jahren wird die Museumsentwicklung durch die Neueinrichtung eines stadtgeschichtlichen Museums im Zumsteinhaus weiter vorangetrieben.
Der Leiter (m/w) Museumspädagogik untersteht der Museumsleitung, arbeitet aber auch mit der Leitung des Archäologischen Parks Cambodunum zusammen.

Aufgabengebiet:
Der Leiter (m/w) Vermittlung und Museumspädagogischer Dienst ist verantwortlich für das Gesamtprogramm und die Aktivitäten, die der Vermittlung der vom Museum für das aktuelle oder potentielle Publikum ausgewählten Objekte/Werke dienen.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin ist in der Konzeptphase für das neue stadtgeschichtliche Museum in erster Linie dort eingebunden. Im Anschluss an die Eröffnung sollen auf dieser Stelle die Vermittlung von Inhalten aller städtischen Museen sowie des Archäologischen Parks Cambodunum sichergestellt werden.

Zu den Aufgaben gehören weiterhin:

- Mitwirkung an der Formulierung des Bildungskonzepts für die Kemptener Museen, Entwicklung von Vermittlungsangeboten sowie Netzwerkarbeit unter Berücksichtigung der Gesamtheit der Zielgruppen

- Koordinierung und Qualifizierung der externen Vermittler und des Führungspersonals sowie des Empfangs- und Aufsichtspersonals in den Museen und dem Archäologischen Park

- Konzipierung von Ausstellungselementen und Veranstaltungen im Hinblick auf Besucherorientierung und Vermittlungsmöglichkeiten

- Erarbeiten von museumspädagogischem Begleitmaterial und didaktischen Hilfsmitteln für die Dauer- und Sonderausstellungen sowie von Unterlagen zur Bewertung und Qualitätssicherung der Programme und Aktivitäten

- Planung von Workshops und Seminaren (z. B. Lehrerfortbildungen, Erwachsenenbildung)

Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Master, sowohl in einem sammlungsspezifischen Fach ((Kunst-)Geschichte, Altertums- oder Kulturwissenschaft) als auch in Museologie oder Pädagogik
- Mehrjährige Erfahrung in einem Museum oder einer vergleichbaren Institution
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung professioneller, qualitätsvoller, zielgruppenorientierter Vermittlungsangebote
- Nachweise über konkret umgesetzte Projekte (Aktiv-Pfade in Ausstellungen, Vermittlungsangebote)
- konzeptionelles und strategisches Denken, Einfallsreichtum, Kreativität
- Führungsqualitäten und Teamfähigkeit
- Flexibilität, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Freude am Umgang mit Menschen
- Überdurchschnittliches persönliches Engagement

Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ebenso Bestandteil unserer Personalentwicklung wie die Chancengleichheit von Menschen mit Behinderung. Bewerber/innen, die Beruf und Familie vereinbaren wollen, sind uns daher besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern aller Nationalitäten.
Für Auskünfte steht Ihnen die Museumsleiterin Dr. Christine Müller Horn (Tel. 0831-2525-390) zur Verfügung.
Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2016 an das Personalamt der Stadt Kempten (Allgäu), Rathausplatz 22, 87435 Kempten (Allgäu). Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch per E-Mail an bewerbung@kempten.de entgegen.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur Bewerbungen angenommen werden können, die den o. g. Voraussetzungen entsprechen und dass Bewerbungsmappen nur zurück geschickt werden können, wenn ein Freiumschlag beigelegt wird.