0,6 PostDoc-Stelle SNF-Sinergia-Projekt "Medien der Genauigkeit" (Univ. Basel)

0,6 PostDoc-Stelle SNF-Sinergia-Projekt "Medien der Genauigkeit" (Univ. Basel)

Arbeitgeber
Universität Basel
Ort
Basel
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.03.2017 -
Bewerbungsschluss
15.02.2017
Url (PDF/Website)
Von
Antonia von Schöning

1 PostDoc-Stelle (60%) im SNF-Sinergia-Projekt »Medien der Genauigkeit«

In dem vom Schweizerischen National Fonds (SNF) geförderten Sinergia-Projekt »Medien der Genauigkeit. Ideale, Praktiken, Darstellungen« ist eine PostDoc-Stelle (60%) zu besetzen. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt mit seinen Mitgliedern aus Kunst- und Wirtschaftsgeschichte, Literatur- und Medienwissenschaft setzt sich aus den vier Teilen »Bild: Passform und ›pentimento‹«, »Schrift: Sofortkorrektur und Selbstdokumentation«, »Zahl: Ökonomie und Prognostik« sowie »Kulturtechnik: Pedanterie und Historiographie« zusammen und ist an der Universität Basel und der Universität Zürich angesiedelt.

Forschungsgegenstand sind die historische Entwicklung, theoretische Ausformung und praktische Wirksamkeit von Verfahren, die unter der Massgabe von Genauigkeit die Erkenntnisgewinnung im künstlerischen, sozial- und geisteswissenschaftlichen Kontext bestimmen. Die Forschergruppe untersucht, in welchen Repräsentationen, Medien und Praktiken sich Genauigkeit realisiert, um Bilder, literarische Texte, ökonomische Prognosen und nicht zuletzt die Methodenbildung der Disziplinen selbst zu modifizieren.

Die PostDoc-Stelle ist am Departement Künste, Medien, Philosophie der Universität Basel im Teilprojekt »Kulturtechnik: Pedanterie und Historiographie« (Prof. Dr. Markus Krajewski) angesiedelt, auf max. vier Jahre befristet und zum 1.3.2017 oder nach Vereinbarung zu besetzen. Zum Aufgabenbereich des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin gehört neben der selbständigen wissenschaftlichen Forschungstätigkeit im Rahmen eines eigenen, zum Gesamtprojekt passenden Forschungsvorhabens auch die Mitarbeit in den Arbeitsformen des Sinergia-Projekts (Kolloquien, Workshops, Tagungen etc.) sowie Koordinationstätigkeiten für das Gesamtprojekt. Die Entlohnung richtet sich nach den Standardsalären des SNF.

Das PostDoc-Projekt sollte Anschlüsse zu den Fragestellungen von »Medien der Genauigkeit« im Allgemeinen und zu deren kulturtechnischer Analyse im Besonderen erkennen lassen. Als Bewerbungsunterlagen sind ausser einem CV, Zeugnissen und dem Exposé des eigenen Projekts auch die Angabe von zwei Referenzen erwünscht, bei denen ggf. Empfehlungen eingeholt werden können.

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 15.02.2017 in einer einzigen pdf-Datei zu senden an: antonia.schoening@unibas.ch.