Projektmitarbeit "Bewegte Familiengeschichten" (erinnern.at, Wien)

Projektmitarbeit "Bewegte Familiengeschichten" (erinnern.at, Wien)

Arbeitgeber
_erinnern.at_
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
02.05.2017 - 15.01.2018
Bewerbungsschluss
15.03.2017
Von
Moritz Wein

Das Projekt „Bewegte Familiengeschichten – Die Suche nach einem neuen Zuhause in einer sich verändernden Welt“ sucht einen/eine Projektmitarbeiter/in.

erinnern.at ist das Holocaust Education Vermittlungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung für Lehrende an österreichischen Schulen. erinnern.at organisiert Seminare in Österreich und Israel und entwickelt in Kooperation mit anderen Einrichtungen Lehr- und Lernmaterial.

Das durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ finanzierte Projekt hat die Erarbeitung von pädagogischen Materialien zur Verflechtung der deutschen und österreichischen Geschichte mit der Geschichte des arabisch-jüdischen Nahen Ostens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Ziel. Das Unterrichtsmaterial soll der Darstellung der historischen Verflechtungen im Kontext des Nationalsozialismus über die - die beiden Regionen verbindenden - Themen der Vertreibung und Flucht dienen. Dies aus dem Verständnis heraus, dass die Geschichte des Nahen Ostens sowohl aus jüdischem wie aus arabischem Blickwinkel durch Momente der freiwilligen oder erzwungenen Migration geprägt ist. Die Verflechtungsgeschichte der beiden Räume soll mit dem Fokus auf Migrationsbewegungen und im Kontext der europäischen (Nahost-)Politik in ihrer prozesshaften Gewordenheit dargestellt und ihre heutige Verfasstheit sowie die darin enthaltenen konfligierenden Erinnerungen aus einer entstehungsgeschichtlichen Sicht analysiert werden.

Aufgabenbereiche:

- Selbständige Recherche und zielgruppenadäquate Textgestaltung von Biographien

- Erarbeitung von kurzen Factboxes zum historischen Rahmen

- Literaturrecherche und Mitarbeit an der Methodenentwicklung

- Teilnahme an Arbeitstreffen und begleitenden wissenschaftlichen Workshops in Wien

Anstellungsvoraussetzungen:

- Erfahrung in der historische (Biographie-)Recherche und Archivarbeit

- Expertise zum Nahen Osten aus arabischer Perspektive (Kenntnis und Zugang zum thematisch spezifischen Forschungsfeld, Literaturkenntnisse)

- Arabischkenntnisse (vorrangig Lesekompetenz)

- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit

- Selbständiges Arbeiten

Anstellung:

- Befristet auf 9 Monate von Mai 2017 bis Jänner 2018

- Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 20

- Einstufung gem. BABE-Kollektivvertrag, Verwendungsgruppe 7 (1.765.- brutto)

- Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt

Bitte schicken Sie Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf bis 15.März 2017 an: axel.schacht@erinnern.at