Digital Humanities Spezialist/in (Zürich)

Digital Humanities Spezialist/in (Zürich)

Arbeitgeber
Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich
Ort
Zürich
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.09.2017 - 31.12.2020
Bewerbungsschluss
29.05.2017
Von
Prof. Dr. Tristan Weddigen

Stellenangebot
Digital Humanities Spezialist/in

veröffentlicht am: 18.04.2017

Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich

Das Kunsthistorische Institut der Universität Zürich sucht zur Mitarbeit an der Realisierung einer digitalen Open-Access-Edition und an der Erstellung eines projektspezifischen Portals für das Editionsprojekt "Heinrich Wölfflin: Gesammelte Werke" per 1. September 2017 eine/n Digital Humanities Spezialisten/in. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2020. Es gelten die Richtlinien gemäss §10ff. der PVO-UZH.

Aufgabenbereich / Responsibilities
− Verantwortlichkeit für die technisch-editorische Seite der Projektarbeit und die Praxisanwendung der entsprechenden Technologien,
− Weiterentwicklung von Digitalisierungskonzept und digitalem Publikationskonzept sowie dem dazugehörigen Workflow in Zusammenarbeit mit dem Projektteam der Wölfflin-Edition,
− Weiterentwicklung und Anpassung bestehender Software,
− Definition eines XML/TEI Schemas.

Beschäftigungsgrad / Workload in %
100%

Anforderungen / Qualifications
− Hochschulabschluss mit IT-Profil, Kompetenzen im Bereich der Digital Humanities, insbesondere der digitalen Editionswissenschaft, Affinität zur Arbeit mit visuellem Forschungsmaterial,
− Kenntnisse in Software-Architekturen und Datenmodellierung, Auszeichnungssprachen (XML/TEI) und in weiteren X-Technologien (XSLT, XPath), Konfiguration von Microsoft Office, Web-Entwicklung (HTML, CSS, JavaScript).

Sprachkenntnisse / Language requirements
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

Wir bieten / We offer
− Konzeptionelle Mitarbeit in einem zukunftsweisenden editionswissenschaftlichen Projekt,
− innovatives und kreatives Umfeld,
− Projektanbindung an die Nationale Infrastruktur für Editionen (NIE-INE),
− Entlohnung gemäss den Ansätzen des SNF.

Stellenantritt / This position opens on
01.09.2017

Auskunft erteilt / More information
Dr. des. Elisabeth-Christine Gamer, Tel. +41 44 634 56 57, e.gamer@khist.uzh.ch.

Bewerbungen / Application
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschliesslich elektronisch und adressiert an den Projektleiter Prof. Dr. Tristan Weddigen an e.gamer@khist.uzh.ch.

Prof. Dr. Tristan Weddigen
Universität Zürich
Kunsthistorisches Institut
Rämistrasse 73
8006 Zürich

Bewerbungsfrist
29.05.2017

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache