3 Wiss. Mitarb. "Wissenschaftsgeschichte" (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)

3 Wiss. Mitarb. "Wissenschaftsgeschichte" (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)

Arbeitgeber
ÖAW - Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.10.2017 - 30.09.2020
Bewerbungsschluss
30.06.2017
Url (PDF/Website)
Von
Eveline Hombauer

1.)
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die größte außeruniversitäre Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, schreibt im Rahmen der Arbeitsgruppe „Geschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1847-2022“ die Position eines/r

wissenschaftlichen Mitarbeiters/wissenschaftlichen Mitarbeiterin
im Bereich Wissenschaftsgeschichte mit Schwerpunkt Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften

(20 Wochenstunden - befristet) aus.

Ihr Aufgabengebiet
- Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Geschichte der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften an der ÖAW
- Wissenschaftliche Mitarbeit an der Erarbeitung einer zweibändigen Publikation sowie der Web-Applikation APIS PAAS (Austrian Prosopographical Information System – Prosopography of the Austrian Academy of Sciences)
- Quellen- und Archivrecherche zur Gelehrtengesellschaft (beide Klassen) und zu den geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschungen und Forschungseinrichtungen (Kommissionen/Institute) von 1847 bis zur Gegenwart
- Aufbereitung von Archivmaterial für die Autor/inn/en der Publikation
- Verfassen bzw. Mitverfassen von wissenschaftlichen Beiträgen für die Publikation und Durchführung der dafür notwendigen Quellen- und Archivrecherchen
- Mitwirkung an der ÖAW-internen Projekt-Arbeitsgruppe
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (überdurchschnittlicher Studienabschluss erwünscht; Prae-Doc)
- Ausgewiesene Erfahrung im Umgang mit historischen Quellen
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
- Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
Unsere Ausschreibung richtet sich an WissenschaftshistorikerInnen mit Forschungsschwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert.
Die ausgeschriebene Teilzeitposition im Rahmen des Projekts beginnt voraussichtlich per 01.10.2017 und ist mit 30.09.2020 befristet. Der Dienstort ist die ÖAW Zentrale in Wien. Das Bruttomonatsgehalt für diese Teilzeitstelle beträgt laut ÖAW-Kollektivvertrag mindestens € 1.485,10 (für 20 Wochenstunden) eine Überzahlung ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften bekennt sich zum Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Wir würden uns freuen, Ihr Interesse an dieser Position geweckt zu haben und ersuchen Sie, Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung samt Lebenslauf, Foto, Zeugnis- und Dienstzeugniskopien bis spätestens 30. Juni 2017 an bewerbung@oeaw.ac.at zu senden.

2.)
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die größte außeruniversitäre Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, schreibt im Rahmen der Arbeitsgruppe „Geschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1847-2022“ die Position eines/r

wissenschaftlichen Mitarbeiters/wissenschaftlichen Mitarbeiterin
im Bereich Wissenschaftsgeschichte mit Schwerpunkt Naturwissenschaften

(20 Wochenstunden - befristet) aus.

Ihr Aufgabengebiet
- Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Geschichte der Naturwissenschaften an der ÖAW
- Wissenschaftliche Mitarbeit an der Erarbeitung einer zweibändigen Publikation sowie der Web-Applikation APIS PAAS (Austrian Prosopographical Information System – Prosopography of the Austrian Academy of Sciences)
- Quellen- und Archivrecherche zur Gelehrtengesellschaft (beide Klassen) und zu den naturwissenschaftlichen Forschungen und Forschungseinrichtungen (Kommissionen/Institute) von 1847 bis zur Gegenwart
- Aufbereitung von Archivmaterial für die Autor/inn/en der Publikation
- Verfassen bzw. Mitverfassen von wissenschaftlichen Beiträgen für die Publikation und Durchführung der dafür notwendigen Quellen- und Archivrecherchen
- Mitwirkung an der ÖAW-internen Projekt-Arbeitsgruppe
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (überdurchschnittlicher Studienabschluss erwünscht; Prae-Doc)
- Ausgewiesene Erfahrung im Umgang mit historischen Quellen
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
- Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
Unsere Ausschreibung richtet sich an WissenschaftshistorikerInnen mit Forschungsschwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert.
Die ausgeschriebene Teilzeitposition im Rahmen des Projekts beginnt voraussichtlich per 01.10.2017 und ist mit 30.09.2020 befristet. Der Dienstort ist die ÖAW Zentrale in Wien. Das Bruttomonatsgehalt für diese Teilzeitstelle beträgt laut ÖAW-Kollektivvertrag mindestens € 1.485,10 (für 20 Wochenstunden) eine Überzahlung ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften bekennt sich zum Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Wir würden uns freuen, Ihr Interesse an dieser Position geweckt zu haben und ersuchen Sie, Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung samt Lebenslauf, Foto, Zeugnis- und Dienstzeugniskopien bis spätestens 30. Juni 2017 an bewerbung@oeaw.ac.at zu senden.

3.)
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die größte außeruniversitäre Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, schreibt im Rahmen der Arbeitsgruppe „Geschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1847-2022“ die Position eines/r

wissenschaftlichen Mitarbeiters/wissenschaftlichen Mitarbeiterin
im Bereich Wissenschaftsgeschichte mit Schwerpunkt Naturwissenschaften

(40 Wochenstunden - befristet) aus.

Ihr Aufgabengebiet
- Koordination des Projekts im Rahmen der ÖAW-internen Projekt-Arbeitsgruppe sowie Mitwirkung an dieser Projekt-Arbeitsgruppe
- Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Geschichte der Naturwissenschaften an der ÖAW
- Wissenschaftliche Mitarbeit an der Erarbeitung einer zweibändigen Publikation sowie der Web-Applikation APIS PAAS (Austrian Prosopographical Information System – Prosopography of the Austrian Academy of Sciences)
- Quellen- und Archivrecherche zur Gelehrtengesellschaft (beide Klassen) und zu den naturwissenschaftlichen Forschungen und Forschungseinrichtungen (Kommissionen/Institute) von 1847 bis zur Gegenwart
- Aufbereitung von Archivmaterial für die Autor/inn/en der Publikation
- Verfassen bzw. Mitverfassen von wissenschaftlichen Beiträgen für die Publikation (Kontinuität und Wandel in den Bereichen Gelehrtengesellschaft; naturwissenschaftliche Forschungspraxis und Forschungseinrichtungen etc.)
- Tagungsorganisation
- Kommunikation mit der ÖAW-internen Projekt-Arbeitsgruppe und den Autor/inn/en der Publikation
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (veröffentlichte Dissertation)
- Hochrangige internationale Forschungs- und Veröffentlichungstätigkeit – insbesondere Publikationstätigkeit zur Geschichte der Naturwissenschaften (Schwerpunkt im Bereich naturwissenschaftliche Forschungspraxis und –einrichtungen) erwünscht
- Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten
- Erfahrung bei der Organisation von Tagungen
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
- Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
Unsere Ausschreibung richtet sich an WissenschaftshistorikerInnen mit Forschungsschwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert.
Die ausgeschriebene Position im Projekt beginnt voraussichtlich per 01.10.2017 und ist mit 30.09.2020 befristet. Der Dienstort ist die ÖAW Zentrale in Wien. Das Bruttomonatsgehalt für diese Position beträgt laut ÖAW-Kollektivvertrag mindestens € 2.970,20 eine Überzahlung ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften bekennt sich zum Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Wir würden uns freuen, Ihr Interesse an dieser Position geweckt zu haben und ersuchen Sie, Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung bis spätestens 30. Juni 2017 an bewerbung@oeaw.ac.at zu senden. Ihre Bewerbung sollte enthalten: Lebenslauf, Foto, Zeugnis- und Dienstzeugniskopien, Publikationsliste (mit Hervorhebung Ihrer Veröffentlichungen zur Geschichte der Naturwissenschaften), ihre fünf wichtigsten Veröffentlichungen (pdf-Format).

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache