Stud. Hilfskraft (Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, Lübeck))

Stud. Hilfskraft (Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, Lübeck))

Arbeitgeber
Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO)
Ort
Lübeck
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
30.08.2017
Url (PDF/Website)
Von
Huang, Angela

Die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) wurde 1993 gegründet und ist seit 2015 am Europäischen Hansemuseum Lübeck angesiedelt. Die FGHO plant und koordiniert historische und interdisziplinäre Forschung im ehemaligen hansischen Wirtschaftsraum von Portugal bis Russland. Sie erarbeitet eigene wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen, organisiert Vorträge und Tagungen und arbeitet eng mit dem Europäischen Hansemuseum zusammen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
eine studentische Hilfskraft (w/m)
für die Unterstützung der Leiterin der Forschungsstelle mit 20 Wochenstunden, 10 EUR brutto pro Stunde, bei Halbjahresvertrag mit möglicher Verlängerung.

Wir bieten enge Zusammenarbeit mit der Leiterin der Forschungsstelle zu verschiedenen Themen der Hanse- und Stadtgeschichte und der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Nord- und Ostseeraums des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Zudem bietet die Zusammenarbeit zwischen FGHO und dem Europäischen Hansemuseum Einblicke in die Museumsarbeit bzw. Gelegenheiten, an der Schnittstelle zwischen Forschung und Museum zu arbeiten.
Aufgabengebiete:
- Unterstützung bei der Planung und Durchführungen von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Zuarbeit bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten
- Recherche zu Themen der Hansischen Geschichtsforschung und niederdeutschen Stadtgeschichtsforschung
- Pflege von online Inhalten und Datenbanken
- Allgemeine organisatorische Tätigkeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium der mittelalterlichen Geschichte, Hansegeschichte, oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Immatrikulation an einer Hochschule
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Überdurchschnittliches Engagement, organisatorische Kompetenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit gängigen Text- und Bildbearbeitungsprogrammen
Erwünscht ist:
- Vertrautheit mit Mittelniederdeutsch als Quellensprache
- Grundkenntnisse des Niederländischen oder einer skandinavischen Sprache
- Erfahrung in der Erstellung von Datenbanken
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen

Die FGHO gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte reichen Sie diese per eMail bis zum 30.08.2017 bei uns ein (info@fgho.eu). Rückfragen können Sie gerne an genannte eMail-Adresse richten.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache