Leiter/in Kompetenzcenter "Internationale Jugendbegegnungen // Leiter/in Referat Erinnerungskultur und Netzwerkarbeit (Kassel / Berlin)

Leiter/in Kompetenzcenter "Internationale Jugendbegegnungen // Leiter/in Referat Erinnerungskultur und Netzwerkarbeit (Kassel / Berlin)

Arbeitgeber
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Ort
Kassel und Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2017 - 31.12.2018
Bewerbungsschluss
13.10.2017
Url (PDF/Website)
Von
Andrea Summek

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine international anerkannte gemeinnützige Organisation, die - neben der Kriegsgräberpflege im Ausland - die gesellschaftspolitische Aufgabe wahrnimmt, einen Beitrag zur nationalen und europäischen Gedenkkultur zu leisten und mit eigenen Bildungsstätten, anderen Bildungseinrichtungen und Organisationen politische Bildung zur Aufarbeitung der beiden großen Kriege des letzten Jahrhunderts betreibt.

1.) Für eine ab sofort zu besetzende Position in der Bundesgeschäftsstelle, Abteilung Gedenkkultur und Bildung, sucht der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. eine/ einen

Leiter/in Kompetenzcenter
„Internationale Jugendbegegnungen“
(Vollzeit, 39 Stunden)

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. pflegt im Auftrag der Bundesregierung 832 Kriegsgräberstätten mit etwa 2,7 Millionen Kriegstoten in 45 Staaten. Die Abteilung Gedenkkultur und Bildung koordiniert eine Vielzahl von internationalen Projekten im Arbeitsfeld transnationaler Erinnerungskulturen sowie der historisch-politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in Verbindung mit Kriegsgräber- und Gedenkstätten im In- und Ausland. Kriegsgräberstätten sollen in ihrer Funktion als Lernorte der Geschichte und für Gegenwart genutzt werden. Multiperspektivische Friedens¬bildung in qualitätsorientierten sowie auf Nachhaltigkeit angelegten internationalen Projekten an und mit Kriegsgräber- und Gedenkstätten ist zu organisieren.
Arbeitsschwerpunkt dieses neu aufgestellten Kompetenzcenters ist die zentralstellen- und projektorientierte Organisation von Workcamps im In- und Ausland und von internationalen außerschulischen Jugendbegegnungsmaßnahmen.

Für den weiteren Ausbau, für die europäische Vernetzung sowie für die inhaltliche Profilierung dieser Programmangebote im Rahmen qualitätsorientierter internationaler Partnerschaftsstrukturen suchen wir eine engagierte Person.

Ihre weiteren zentralen Aufgaben:

- Leitung und Weiterentwicklung des Kompetenzcenters
- Aufbau von institutionellen Kooperationen, inhaltliche Entwicklung von Partnerschaften in Europa, Entwicklung von Projekten und Erarbeitung einer dafür geeigneten Implementierungsstrategie
- Erarbeitung und Weiterentwicklung konzeptioneller Grundlagen für den Aufgabenbereich
- Inhaltliche Beratung und Begleitung der Projektverantwortlichen im Volksbund bzgl. qualitätsorientierter Programmentwicklung und –realisation
- Leitung von Planungskonferenzen, Leitung von Fortbildungen und Seminaren im Aufgabenbereich
- Teilnahme an Fachtagungen und Trägerkonferenzen im In- und Ausland
- Förderung und Ausbau bestehender sowie Entwicklung und Implementierung neuer gemeinsamer internationaler Qualifizierungsprogramme für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen im Sinne einer gezielten Nachwuchsförderung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Kompetenzcentern und Funktionsbereichen des Volksbundes

Ihr Profil:

- Grundvoraussetzung ist die Identifikation mit den satzungsgemäßen Aufgaben, Zielen und der friedensfördernden Idee des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
- Abgeschlossenes Studium im pädagogischen, historischen, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Bereich
- Berufserfahrung; Vertrautheit mit der Konzipierung und Umsetzung von internationalen Jugend- und Bildungsprojekten, möglichst im Bereich Geschichte, didaktisches Geschick
- Belastbare Kenntnisse der nationalen und europäischen Förderlandschaft und Erfahrung in der Antragsstellung und finanziellen Abwicklung entsprechender Projekte
- Erfahrung in der praktischen Arbeit mit jungen Menschen und Multiplikator/innen
- Führungskompetenz und -erfahrung
- konzeptionell-strukturierter und selbständiger Arbeitsstil verbunden mit Organisationsstärke
- interkulturelle Kompetenz
- ausgeprägte Projektmanagementkompetenz
- ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsstärke
- teamfähige, proaktive und integrative Persönlichkeit
- Netzwerker/in mit Durchsetzungsvermögen und Lösungsorientierung
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Eigeninitiative
- belastbar und überdurchschnittlich engagiert
- Verhandlungssichere Sprachfähigkeiten in Deutsch und Englisch, Kenntnisse einer weiteren Sprache willkommen
- Souveräner Umgang mit MS-Office-Anwendungen, Bereitschaft sich ggf. in andere Softwareprodukte einzuarbeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit zu regelmäßigen Dienstreisen (auch an Wochenenden)
- Neugierde, Freude am Aufbau von interdisziplinären und internationalen Netzwerken und dem Austausch über Fachgrenzen hinweg sowie an der Arbeit mit jungen Menschen runden Ihr Profil ab.

Wir bieten Ihnen:

- eine Führungs- und Gestaltungstätigkeit in einem engagierten und internationalen Team

Die Stelle wird in Anlehnung an die Tarifstruktur des öffentlichen Dienstes (Bund) mit der Entgeltgruppe 12 vergütet. Der Dienstsitz ist zur Einarbeitung zunächst Kassel, der spätere Einsatz ist in Berlin vorgesehen.
Die Stelle ist langfristig angelegt. Die Einstellung ist zunächst nach dem TzBfG bis zum 31.12.2018 befristet.

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen der Stellv. Abteilungsleiter Gedenkkultur und Bildung, Herr Arne Schrader per E-Mail unter arne.schrader[at]volksbund.de zur Verfügung.

Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Abteilung Verwaltung/Personalreferat, Kennziffer: GB-KC,
Werner-Hilpert-Straße 2, 34117 Kassel.

Bewerbung per E-Mail ist möglich, sofern Anschreiben und sämtliche Anlagen in einer PDF-Datei zusammengestellt werden. Bitte nutzen Sie ausschließlich die Mail-Adresse
bewerbung-GB[at]volksbund.de.

- - - - -

2.) Für eine ab sofort zu besetzende Position in der Abteilung Gedenkkultur und Bildungsarbeit mit Dienstsitz in unserem Hauptstadtbüro in Berlin sucht der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. eine / einen

Referatsleiter/-in

Die Stelle umfasst 39 Wochenstunden. Grundvoraussetzung ist die Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und der friedensfördernden Idee des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Ihre zentralen Aufgaben:

- Leitung des Referats „Erinnerungskultur und Netzwerkarbeit“
- Planung von Seminaren und sonstigen Veranstaltungen für verbandsbezogene Zielgruppen in Kooperation mit nationalen und europäischen Partnern der Gedenk- und Bildungsarbeit
- Entwicklung von Strategien sowie konzeptionellen Grundlagen für die Profilbildung des Verbandes im Rahmen der nationalen und europäischen Gedenk- und Erinnerungskultur
- Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung des Volksbundes als exponierter gedenkkultureller Akteur im europäischen Diskurs über das Potential „Kriegsgräberstätten“
- Verankerung des Volksbundes als erinnerungskultureller Akteur in der Bildungs- und Gedenkstättenlandschaft durch gezielte und intensive Netzwerk-, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gewinnung von Partnern und Fördermitteln
- Vortragstätigkeit für den Volksbund auf Tagungen externer Veranstalter und bei Kooperationsveranstaltungen mit Themen zum Aufgabenbereich Gedenkkultur und Bildungsarbeit

Ihr Profil:
- Abgeschlossenes sozial- oder geisteswissenschaftliches Studium
- Strategische und bildungspolitische Kompetenz
- Fundierte geschichtswissenschaftliche Kenntnis (im Besonderen in der Geschichte des 20. Jahrhunderts)
- Einschlägige Berufserfahrung
- Führungs- und Medienkompetenz
- Serviceorientiertes Berufsverständnis
- Kreativität, analytisch-konzeptionelles Denken und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Kenntnisse des Betriebs- und Organisationswesens
- Grundkenntnisse des Finanz- und Buchungswesens
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch, weitere Sprachen wünschenswert
- Beherrschen der gängigen EDV-Software (MS Office und Lotus Notes)
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden
- Bereitschaft zu erhöhter Reisetätigkeit und Weiterbildung
- Führerschein entspr. Klasse B

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 12. Die Stelle ist langfristig angelegt. Die Einstellung erfolgt zunächst auf zwei Jahre befristet.

Für detaillierte Informationen bzw. Rückfragen steht Ihnen Herr Arne Schrader per E-Mail-Kontakt (arne.schrader@volksbund.de) vorab gern zur Verfügung.

Ihre qualifizierte schriftliche Bewerbung wird bis zum 13. Oktober 2017 erbeten an:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Abteilung Verwaltung/Personalreferat
Kennziffer: GB-RL2.3
Werner-Hilpert-Str. 2
34117 Kassel

Eine Bewerbung per E-Mail ist möglich, sofern Anschreiben und sämtliche Anlagen in einer PDF-Datei zusammengestellt werden. Bitte nutzen Sie ausschließlich die Mail-Adresse bewerbung-gb@volksbund.de.