Bildungsreferent/in für Führungen (Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas)

Bildungsreferent/in für Führungen (Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas)

Arbeitgeber
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2018 -
Bewerbungsschluss
03.01.2018
Von
Schulz, Regina

Stellenausschreibung
Bildungsreferent/in für Führungen (Hebräisch, Niederländisch oder Spanisch)

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas sucht zum 1. März 2018 freiberuflich arbeitende Bildungsreferentinnen bzw. Bildungsreferenten. Gesucht werden interessierte Freiberufler, die unsere Gäste in hebräischer, niederländischer oder spanischer Sprache betreuen und vorwiegend bei deutschsprachigen Gruppen eingesetzt werden können.

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins ist die zentrale Holocaust-Gedenkstätte Deutschlands. Es besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld sowie dem unterirdischen Ort der Information und wird von einer Bundesstiftung unterhalten. Diese ist für den Betrieb des Denkmals als Ort des Gedenkens, der Aufklärung und Begegnung zuständig. Sie trägt dazu bei, die Erinnerung an alle Opfer des Nationalsozialismus und ihre Würdigung in geeigneter Weise sicher zu stellen und auf die authentischen Stätten des Gedenkens zu verweisen. Die Stiftung betreut auch das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde.

Wir suchen Bildungsreferenten mit umfangreichen Kenntnissen der Geschichte des Holocaust und der Erinnerungskultur. Diese sind nachzuweisen über ein Hochschulstudium in den Bereichen Geschichte, Jüdische Studien, Osteuropa- oder Politikwissenschaften, Kunstgeschichte, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Architektur oder Theologie oder pädagogische Erfahrung mit unterschiedlichen Zielgruppen und einem freundlichen sowie serviceorientiertem Umgang mit Menschen unterschiedlicher nationaler und kultureller Herkunft. Das verhandlungssichere Beherrschen von Deutsch sowie einer oder mehr der ausgeschriebenen Fremdsprachen wird vorausgesetzt. Zusätzlich sind Englischkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau von Vorteil, um auch unsere englischsprachigen Besuchergruppen zu betreuen.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einem interessanten Ort und in einem internationalen Team. Regelmäßige Fortbildungen werden angeboten. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis.
Rückfragen zu der Tätigkeit und der Ausschreibung richten Sie bitte an Frau Regina Schulz unter regina.schulz@stiftung-denkmal.de oder telefonisch unter 030 – 26 39 43 -16.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in deutscher Sprache per E-Mail bis zum 3. Januar 2018 an regina.schulz@stiftung-denkmal.de (Anlagen bitte als PDF) mit Angabe, in welchen Fremdsprachen Sie Führungen anbieten können. Postalisch eingereichte Bewerbungen können nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden. Die Vorstellungsgespräche finden am 22. und 23. Januar 2018 statt. Voraussetzung für eine Zusammenarbeit ist die verpflichtende Einarbeitungsveranstaltung (ohne Vergütung) am 19. Februar 2018. Verpflichtend ist auch die unvergütete Teilnahme an einer zertifizierten Weiterbildung über dialogische Bildungsarbeit am 27. Juni 2018.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger