Projektkoordination „Prävention von religiös begründetem Extremismus“ (Berlin)

Projektkoordination „Prävention von religiös begründetem Extremismus“ (Berlin)

Arbeitgeber
Evangelische Akademien in Deutschland
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2018 - 31.12.2018
Von
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

In der Geschäftsstelle der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Projektkoordination „Prävention von religiös begründetem Extremismus“
zu besetzen. Dienstort ist Berlin. Die Stelle hat einen Umfang von bis zu 100 % und ist teilzeitgeeignet. Sie ist vorbehaltlich der Bewilligung der Zuwendung zunächst bis 31. Dezember 2018 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach DVO der EKD in Anlehnung an TVöD (EGr 13).
Worum geht es?
Die Evangelische Trägergruppe will einen neuen Arbeitsschwerpunkt im Themenfeld „Prävention von religiös begründetem Extremismus“ aufbauen und langfristig etablieren. In der Pilotphase des Projekts bis Ende Dezember 2018 soll dazu ein Konzept für die wirkungsvolle Präventionsarbeit an Schulen und außerschulischen Bildungsorten erarbeitet werden. Die Projektkoordination in Berlin führt Erkenntnisse aus drei dezentralen Projektstandorten zusammen und begleitet Pilotprojekte an ausgewählten Standorten in Zusammenarbeit mit Jugendmigrationsdiensten, Schulen, außerschulischen Partnern und der Religionspädagogik. Sie arbeitet praxisorientiert relevante Erkenntnisse der Bildungsarbeit und Forschung auf und macht diese für die Entwicklung des Themenschwerpunkts in der Evangelischen Trägergruppe nutzbar.
Aufgaben:
- Konzeptionelle Projektentwicklung und Aufarbeitung von Erkenntnissen aus Praxis und Forschung
- Koordination der überregionalen Projektgruppe
- Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Fachtagungen und Qualifizierungsangeboten in Kooperation mit den dezentralen Projektstandorten
- Erschließung neuer Kooperationspartner und Netzwerkarbeit
- Erarbeitung eines Konzepts für den Arbeitsschwerpunkt in der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
- Entwicklung eines digital angelegten Kooperations- und Transferkonzepts
Dafür bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes pädagogisches, sozial-, kultur- oder religionswissenschaftliches Hochschulstudium
- Nachgewiesene Kenntnisse und Kompetenzen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Politische Bildung, Extremismusprävention, Religionspädagogik, Bildung mit digitalen Medien
- Interesse an einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Themenfeld „Religiös begründeter Extremismus“
- Analytisches Vermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte fundiert und sprachlich ansprechend aufzuarbeiten
- Kompetenzen und Freude am Umgang mit digitalen Medien
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands
- Die Mitgliedschaft in einer evangelischen Kirche ist erwünscht
Wir bitten um Angabe des frühestmöglichen Beginns der Tätigkeit. Bewerbungen richten Sie bitte so bald wie möglich und ausschließlich in elektronischer Form in einem pdf-Dokument (max. 9 MB) an office@politische-jugendbildung-et.de. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Hanna Lorenzen (030/28395417). Die Auswahlgespräche finden ab dem 5. März 2018 fortlaufend in Berlin statt.